Allgemeine Berichte | 23.08.2024

Verbandsgemeinde Pellenz

Fast 100 Kinder erlebten abwechslungsreiche Ferienwochen

Sechs Wochen Sommerferienbetreuung: den Grundschulkindern aus der VG Pellenz wurde ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spiel und Spaß sowie schönen Ausflügen geboten. Foto: VG Pellenz

VG Pellenz. An der Sommerferienbetreuung der VG Pellenz nahmen im gesamten Ferienzeitraum von sechs Wochen fast 100 Schulkinder teil. Hatte die Verbandsgemeinde in den vergangenen Jahren 80 Betreuungsplätze angeboten, stockte man in diesem Jahr wegen der großen Nachfrage kurzfristig auf 100 Plätze auf.

Gastgeber war in diesen Sommerferien die Grundschule Plaidt, wo die Kinder ganztags durch Betreuerinnen und Betreuer der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e. V. betreut wurden. In den drei Blöcken à zwei Wochen wurde den drei Gruppen, die nochmals in Kleingruppen unterteilt wurden, wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten, sodass Langeweile erst gar nicht aufkommen konnte. „Zu den Aktivitäten zählten u. a. Stofftaschen gestalten, Armbänder flechten, Kinderschminken, ein Ausflug zum Römerbergwerk nach Kretz und zum Geysir nach Andernach sowie kleine Ausflüge rund um Plaidt und in den Plaidter Park, der an den heißen Tagen Schatten spendete. Am letzten Tag der Ferienbetreuung stand dann jeweils ein Abschlussfest, zudem die Eltern eingeladen waren, mit Tänzen und Ausstellung der „Werke“ der Kinder auf dem Programm“, erklärt Katrin Wendling von der VG Pellenz, die die Ferienbetreuung von Seiten der Verbandsgemeinde organisiert hat.

Bürgermeister Sebastian Busch: „Wir möchten uns insbesondere beim diesjährigen Gastgeber, der Grundschule Plaidt, sowie bei den Kath. Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz bedanken. Sie haben erneut in bewährter Weise tolle, abwechslungsreiche Programme für die Kinder auf die Beine gestellt. Unser Dank gilt auch der Kreissparkasse Mayen, die die Ferienbetreuung finanziell unterstützt hat.“

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, bietet die Verbandsgemeinde Pellenz bereits seit 2010 eine qualifizierte Betreuung für Grundschulkinder aus der VG Pellenz an. Aufgrund der großen Nachfrage wird auch im kommenden Jahr eine Neuauflage der Ferienbetreuung für die Kinder angestrebt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Pellenz

Sechs Wochen Sommerferienbetreuung: den Grundschulkindern aus der VG Pellenz wurde ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spiel und Spaß sowie schönen Ausflügen geboten. Foto: VG Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Bürokauffrau
Titelanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Gesucht wird eine ZMF
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Nachruf Herr Schlagwein
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image