Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Faszination Modellflug begeistert Groß und Klein

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Foto: Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Koblenz. Strahlende Kinderaugen, staunende Zuschauer:Innen und spektakuläre Flugmanöver prägten am vergangenen Wochenende den „Tag der offenen Tür“ der Modellfluggruppe Koblenz e.V. im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Rübenach. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die Vielfalt des Modellflugs hautnah zu erleben – ein Ereignis, das Technik, Präzision und Begeisterung miteinander verband.

Besonderes Augenmerk lag auf den jüngsten Besucher. Unter fachkundiger Anleitung konnten Kinder kleine Holzflugzeuge selbst bauen und stolz mit nach Hause nehmen. Großen Anklang fand auch der Flugsimulator, an dem die Funktionsweise eines Flugmodells dargestellt wurde. Mutige Nachwuchspiloten wagten zudem im sogenannten Lehrer-Schüler-Betrieb den Sprung ans Steuer: Mit Unterstützung erfahrener Modellflugpilot gelang es vielen, erstmals ein Flugzeug durch die Lüfte zu manövrieren.

Für Staunen sorgten die Demonstrationen auf dem Flugfeld. Von eleganten Segelflugzeugen, die fast lautlos ihre Kreise zogen, bis hin zu kraftvollen Motormaschinen aus der Kunstflugkategorie wurde die gesamte Bandbreite des Modellflugs präsentiert. Besonders beeindruckend waren die Hochgeschwindigkeitsmodelle, die mit über 300 km/h über den Himmel jagten und dem Publikum eine Vorstellung von Präzision und Leistungsfähigkeit moderner Modellflugtechnik gaben.

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Während die Jüngsten mit Begeisterung ihre ersten Flugversuche wagten, demonstrierte das älteste Vereinsmitglied, 91 Jahre alt, eindrucksvoll seine Flugkünste. Mit ruhiger Hand und jahrzehntelanger Erfahrung zeigte er, „was man im hohen Alter noch alles bewegen kann“ – und wurde dafür von den Besuchern mit besonders viel Applaus bedacht.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Modellflug weit mehr ist als ein Hobby. Er verbindet handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamgeist – Eigenschaften, die bei Jung und Alt gleichermaßen auf Interesse stoßen. Die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz bestätigen den Stellenwert des Modellflugs als generationsübergreifendes Freizeitangebot in der Region.

Der Vorsitzende der Modellfluggruppe Koblenz e.V. zog am Ende ein rundum positives Fazit: „Wir freuen uns, dass wir so viele Menschen für unsere Leidenschaft begeistern konnten.“

Weitere Infos (auch zum Lehrer-Schüler-Betrieb) findet man unter www.mfg-koblenz.de

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Foto: Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schloßgraben e.V. lädt am Samstag, 11. Oktober 2025, 11 bis 13 Uhr, zu einem Basar „Rund ums Kind“ ein. Veranstaltungsort ist die Kurfürstenhalle im Stadtteil Kärlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Lehramtsstudentin Celine Klein verbindet Wissenschaft mit Praxis: Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Koblenz hat sie gemeinsam mit drei Lahnsteiner Schulen Workshops durchgeführt, um Ideen für einen besonderen Ort der Begegnung in einem Pavillon der Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025