Allgemeine Berichte | 26.05.2018

Vier Gipfel locken mit umfangreichem Rahmenprogramm

Faszinierende Ausblicke garantiert

13. Ahrtaler Gipfelfest von Donnerstag, 31. Mai bis Sonntag, 3. Juni

Freuen sich auf das kommende, 13. Ahrtaler Gipfelfest: (v.li.n.re.) Stephan Pauly (VRM), Thomas Nielsen (SPNV-Nord), Carolin Gemein (Ahrtal Tourismus e.V.) und Andreas Wittpohl (Geschäftsführer Ahrtal Tourismus e.V.).DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Den ihm früher nachgesagten Ruf, etwas altmodisch und verstaubt zu sein, hat das Wandern längst abgelegt. Menschen nahezu aller Altersklassen, vor allem aber jüngere, haben diese traditionsreiche Art der Freizeitgestaltung insbesondere in den letzten Jahren für sich entdeckt. Das Wandern ist also viel mehr als „nur“ ein Trend – es hat sich längst wieder in großem Rahmen etabliert. Hiervon profitieren auch Veranstaltungen wie das „Ahrtaler Gipfelfest“, das von Donnerstag, 31. Mai bis Sonntag, 3. Juni immerhin schon in seine 13. Auflage geht. Das Gipfelfest lockt, wie Andreas Wittpohl, Geschäftsführer des „Ahrtal Tourismus e.V.“ bestätigte, zahlreiche Wanderfreunde aus der näheren Umgebung, aber auch aus der gesamten Bundesrepublik an. Sogar Stammgäste aus Bayern sind alljährlich auf den Ahrtal-Höhen unterwegs. Wie in jedem Jahr, sind es auch diesmal wieder vier Ahr-Berge, die per Pedes entdeckt werden können. Die Zusammenstellung und Präsentation dieser Wanderwege lag erneut in den fachkundigen Händen der Eifelvereins-Ortsgruppen Ahrweiler, Kesseling und Sinzig.

Malerische Täler, weitblickende Höhen

Dabei wird stets darauf geachtet, den Gipfelstürmern nicht nur attraktive Routen, sondern in Form von malerischen Tälern und weitblickenden Höhen auch etwas fürs Auge zu bieten. Für praktisch jede physische Konstitution stehen kürzere oder längere Strecken zur Verfügung, die individuell oder via geführter Wanderung von den Startpunkten Tourist-Information Bad Neuenahr oder Tourist-Information Altenahr erlebt werden können. Dort, auf den jeweiligen Gipfeln sowie in den bekannten Vorverkaufsstellen können Gipfelfest-Stempelkarten erworben und auf den vier Gipfeln abgestempelt werden. Als Belohnung für die volle Karte winkt für die Großen eine gute Flasche Ahr-Rotwein und für die Kleinen eine Gipfelstürmer-Medaille samt Urkunde. Überhaupt kommen die jungen Gäste alles andere als zu kurz: Neben der beliebten Gipfelstürmer-Rallye gibt es auf jedem Gipfel Attraktionen für die Kids, wie beispielsweise eine Hüpfburg, Ritterverkleidung, das Spielemobil, eine Schnitzeljagd oder ein Glücksrad. Gut 700 Stempelkarten wurden im vergangenen Jahr verkauft – ein Wert, mit dem die Veranstalter auch heuer wieder rechnen. Als besonderes Bonbon ist die Stempelkarte zugleich auch Fahrausweis im Bereich der SPNV-Nord sowie des VRM. Dennoch lässt sich das Ahrtaler Gipfelfest natürlich auch ohne Stempelkarte genießen.

Die „neue“ Cäcilia-Hütte macht den Anfang

Erster Tagesgipfel ist am Donnerstag, 31. Mai die Sinziger Cäcilia-Hütte, die nach einem schweren Brand inzwischen im alten Stil wieder errichtet wurde. Vom nahen Feltenturm aus bietet sich ein einzigartiger Blick ins Rhein- und Ahrtal. Neben einem Kettensägenkünstler werden die Mittelaltergruppe „Milites Sentiacum“ sowie der Männergesangsverein Cäcilia Sinzig für beste Unterhaltung sorgen. Die international bekannte Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist am Freitag, 1. Juni der offizielle Tagesgipfel und bietet zu diesem Anlass spezielle Zeitzeugen- und Familienführungen an. Dazu können Stempelkarteninhaber an den regulären Führungen teilnehmen. Die Dokumentationsstätte bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in ein Relikt des „kalten Krieges“, sondern vom Außengelände auch eine tolle Fernsicht auf Ahrweiler und die Weinberge. Am Samstag, 2. Juni lockt die hoch über Bachem gelegene „Karlskopfhütte“, wo neben Dudelsack-Stammgast „Freddy the Piper“ auch ein Foodtruck mit Burgern, Pommes und Co bereitsteht. Dazu gibt es auch auf allen anderen Gipfeln die Möglichkeit, sich von 9 bis 18 Uhr zu stärken und ein Glas Ahrwein zu genießen. Das Steinerberghaus in Kesseling ist am Sonntag, 3. Juni schließlich letzter Tagesgipfel. 531 Meter über dem Ahrtal gelegen, lassen sich vom Steinerberg aus bei gutem Wetter sogar die „Hohe Acht“ und die Rheinbacher Tomburg sehen. Natürlich können alle Gipfel während des gesamten Gipfelfestes erwandert werden, nicht nur dann, wenn sie „Tagesgipfel“ sind. Beim veranstaltenden Ahrtal Tourismus e.V. rechnet man mit insgesamt mehr als 5.000 Wanderern, bietet doch das Ahrtaler Gipfelfest auch Einheimischen die Möglichkeit, das Ahrtal zu entdecken. Weitere Informationen auch im Internet unter www.ahrtal.de

Freuen sich auf das kommende, 13. Ahrtaler Gipfelfest: (v.li.n.re.) Stephan Pauly (VRM), Thomas Nielsen (SPNV-Nord), Carolin Gemein (Ahrtal Tourismus e.V.) und Andreas Wittpohl (Geschäftsführer Ahrtal Tourismus e.V.).Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)