Allgemeine Berichte | 15.12.2023

Mitgliederversammlung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Mayen

Feierliche Ehrungen und sachliche Diskussionen

Die Mitglieder des Mayener Ortsverbandes der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Mayen. Foto: privat

Mayen.Die 74. Mitgliederversammlung der Eisenbahnergewerkschaft fand am 4. Oktober in Mayen statt. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 5. Oktober 2022 statt. Der EVG-Vorsitzende Rudolf Eultgem eröffnete um 14.30 Uhr die Sitzung im Restaurant und Hotel „Alter Fritz“ in Mayen und begrüßte alle Mitglieder sowie die Ehrengäste und Jubilare. Anschließend wurden die 12 Tagesordnungspunkte genehmigt: Totenehrung, Grußworte der Gäste, Geschäftsbericht des Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Hoffmann, Kassenbericht des Schatzmeisters Winfried Schlich, Aussprache zu TOP 5 und 6, Entlastung des Vorstandes (einstimmig), Referat: Aktuelles aus Gewerkschaft, Bahn und Politik. (Bernhard Haasler), Ehrung der 12 Jubilare Verschiedenes und freie Aussprache, Schlusswort des Vorsitzenden.

Die Verstorbenen im Jahr 2022/23: Karl Mayer Mayen, Heinz Schnitzius Nickenich, Gertrud Mönch Mayen, Katharina Nothen Mayen, Marianne Klasen Düngenheim, Karl Schumacher Binningen, Stefan Schmalbach Kaisersesch und Hans-Georg Schmitt Oberzissen.

Ehrung der Jubilare:

40 Jahre: Walter Ganser, Zettingen; 50 Jahre: Erich Adams, Laubach. Alfred Fuhrmann, Nachtsheim. Wilhelm Nürnberg Mendig. Werner Schmitt, Mayen. Nikolaus Schneider, Plaidt. Rolf Schuster, Kehrig. Alois Thelen, Nachtsheim und Walter Zimmer Ettringen; 65 Jahre: Hubert Berenz, Müllenbach und Felix Büsch, Ettringen.

Der Bürgermeister der Stadt Mayen Bernhard Mauel überbrachte die Grüße der Stadtverwaltung und des Stadtrates und ging überzeugend auf die Wichtigkeit der Gewerkschaften und der Personalvertretungen mit Sachverstand und Wissen, auch über die gute Zusammen Arbeit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ein. Toni Schüller überbrachte Grüße und ging dabei auf die allgemeine Lage in der Politik, der Gewerkschaft sowie auf das Thema Rente der Zukunft und die Warnstreiks, das Wissen die Rhetorik sowie der Aussprache und der Thematik war wieder spitze.

Karl-Heinz Hoffmann trug den Geschäftsbericht des vergangenen Geschäftsjahres 2022/2023 detailliert vor. Dabei wurde die Mitgliederzahl sowie Arbeit des Vorstandes und der Sitzungen hervorgehoben, wobei Hoffmann auf die vielen erledigten Anträge und Arbeiten hingewiesen wurde.

Die Warnstreiks und der Rechtsschutz kamen dabei nicht zu kurz. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Fragen, sodass man das Wort an den Kassenführer Schlich weitergeben konnte. Dieser trug die Kontoführung mit dem überblick der Einnahmen und Ausgaben sowie den Stand vom 03.10.2023 mit Überblick der Barkasse des Ortsverbandes sowie der Seniorenkasse. Dann folgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes.

Der Referent Bernhard Haasler ging auf die ganze Breite der Gewerkschaft, Bahn und Politik, der gut gefüllte Saal honorierte das mit heftigem Beifall.

Die Kollegen Stefan Schmitt (Stellv. Vors.) und Herbert Weber (Schriftführer) hatten in zwischen die Organisation der Ehrungen für die Jubilare hervorragend durchgeführt. Die Getränke, eine echt lederne Geldbörse, Ehrenurkunde und die Ehrennadel wurden dann von dem Vorsitzenden Rudolf Eultgen Bürgermeister Mauel, Lars Kree und Bernhard Hassler überreicht. Nachdem alle Fragen und Themen beantwortet waren, schloss der Vorsitzende Rudolf Eultgem die Sitzung und wünschte allen noch eine Gute Heimfahrt und einen schönen Abend im Kreise der Familie.

Die Mitglieder des Mayener Ortsverbandes der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Mayen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25