Mitgliederversammlung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Mayen
Feierliche Ehrungen und sachliche Diskussionen
Mayen.Die 74. Mitgliederversammlung der Eisenbahnergewerkschaft fand am 4. Oktober in Mayen statt. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 5. Oktober 2022 statt. Der EVG-Vorsitzende Rudolf Eultgem eröffnete um 14.30 Uhr die Sitzung im Restaurant und Hotel „Alter Fritz“ in Mayen und begrüßte alle Mitglieder sowie die Ehrengäste und Jubilare. Anschließend wurden die 12 Tagesordnungspunkte genehmigt: Totenehrung, Grußworte der Gäste, Geschäftsbericht des Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Hoffmann, Kassenbericht des Schatzmeisters Winfried Schlich, Aussprache zu TOP 5 und 6, Entlastung des Vorstandes (einstimmig), Referat: Aktuelles aus Gewerkschaft, Bahn und Politik. (Bernhard Haasler), Ehrung der 12 Jubilare Verschiedenes und freie Aussprache, Schlusswort des Vorsitzenden.
Die Verstorbenen im Jahr 2022/23: Karl Mayer Mayen, Heinz Schnitzius Nickenich, Gertrud Mönch Mayen, Katharina Nothen Mayen, Marianne Klasen Düngenheim, Karl Schumacher Binningen, Stefan Schmalbach Kaisersesch und Hans-Georg Schmitt Oberzissen.
Ehrung der Jubilare:
40 Jahre: Walter Ganser, Zettingen; 50 Jahre: Erich Adams, Laubach. Alfred Fuhrmann, Nachtsheim. Wilhelm Nürnberg Mendig. Werner Schmitt, Mayen. Nikolaus Schneider, Plaidt. Rolf Schuster, Kehrig. Alois Thelen, Nachtsheim und Walter Zimmer Ettringen; 65 Jahre: Hubert Berenz, Müllenbach und Felix Büsch, Ettringen.
Der Bürgermeister der Stadt Mayen Bernhard Mauel überbrachte die Grüße der Stadtverwaltung und des Stadtrates und ging überzeugend auf die Wichtigkeit der Gewerkschaften und der Personalvertretungen mit Sachverstand und Wissen, auch über die gute Zusammen Arbeit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ein. Toni Schüller überbrachte Grüße und ging dabei auf die allgemeine Lage in der Politik, der Gewerkschaft sowie auf das Thema Rente der Zukunft und die Warnstreiks, das Wissen die Rhetorik sowie der Aussprache und der Thematik war wieder spitze.
Karl-Heinz Hoffmann trug den Geschäftsbericht des vergangenen Geschäftsjahres 2022/2023 detailliert vor. Dabei wurde die Mitgliederzahl sowie Arbeit des Vorstandes und der Sitzungen hervorgehoben, wobei Hoffmann auf die vielen erledigten Anträge und Arbeiten hingewiesen wurde.
Die Warnstreiks und der Rechtsschutz kamen dabei nicht zu kurz. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Fragen, sodass man das Wort an den Kassenführer Schlich weitergeben konnte. Dieser trug die Kontoführung mit dem überblick der Einnahmen und Ausgaben sowie den Stand vom 03.10.2023 mit Überblick der Barkasse des Ortsverbandes sowie der Seniorenkasse. Dann folgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes.
Der Referent Bernhard Haasler ging auf die ganze Breite der Gewerkschaft, Bahn und Politik, der gut gefüllte Saal honorierte das mit heftigem Beifall.
Die Kollegen Stefan Schmitt (Stellv. Vors.) und Herbert Weber (Schriftführer) hatten in zwischen die Organisation der Ehrungen für die Jubilare hervorragend durchgeführt. Die Getränke, eine echt lederne Geldbörse, Ehrenurkunde und die Ehrennadel wurden dann von dem Vorsitzenden Rudolf Eultgen Bürgermeister Mauel, Lars Kree und Bernhard Hassler überreicht. Nachdem alle Fragen und Themen beantwortet waren, schloss der Vorsitzende Rudolf Eultgem die Sitzung und wünschte allen noch eine Gute Heimfahrt und einen schönen Abend im Kreise der Familie.
