Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Ahrtalbahn: Ab 12. Dezember sollen die Züge wieder durchgängig rollen

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Kreis Ahrweiler. Der Countdown beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn läuft: Laut Informationen, die BLICK aktuell vorliegen, soll die Bahn ab 12. Dezember dann wieder durchgängig das Ahrtal befahren.

Die Wiedereröffnung soll mit einer großen Feier begangen werden. BA

Weitere Themen

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Leser-Kommentar
10.11.202516:31 Uhr
H. Schüller

Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre.
Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil gelesen haben.
Nebenbei verfolgt die Petition auch nicht Ihr Ziel, den Bahnverkehr einzustellen, sondern etwas zeitgemäßer gegen Stromtod abzusichern.

10.11.202516:20 Uhr
H. Schüller

BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren.
An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby und Sie präsentieren sich hier als Teil davon. Wie zu erwarten können Sie keinen Nachweis liefern, dass auch nur ein einziger der 880 Fahrleitungsmasten z.B. den Schwarzstorch vor Stromschlag und Seilanflug schützt: Von umweltfreundlicher Elektrifizierung keine Spur.

04.11.202519:17 Uhr
H. Schüller

Für große Vögel an der Ahr wird es nach der Feier lebensgefährlich, wenn die Oberleitung eingeschaltet wird.
Plastikabdeckungen an Fahrleitungsmasten könnten tödliche Spannungsüberschläge verhindern.
Dergleichen findet man an rund 880 Fahrleitungsmasten der Ahrtalstrecke bitte wo? Und das, obwohl der streng geschützte Schwarzstorch im Ahrtal heimisch ist.
Umweltfreundliche Bahnelektrifizierung? Fehlanzeige.
Von Stromschlagschutz für Kinder und Jugendliche, die leider häufig an Oberleitungen umkommen, erst gar nicht zu reden.
Dazu braucht die Bahn offenbar massive Nachhilfe durch eine Petition. Bitte googlen und mitmachen: change org sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken

BG antwortete am 06.11.202523:52 Uhr

Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.

Peter Hübsch antwortete am 06.11.202506:45 Uhr

Aber das macht doch den Schwarzstorch aus, dass er durch das Braten an der Hochspannung schwarz und knusprig wird! Ohne Elektrifizierung gäbe es bald nur mehr Weißstörche in Deutschland. Was die Kinder und Jugendlichen betrifft: ich finde das auch unverantwortlich! Da stellt die Bahn einerseits Klettergeräte und Fahrzeuge als Gerüst bereit und verwandelt diese gleichzeitig in Todesfallen durch den Strom! Ich hatte ja selbst schon eine Petition gestartet, um den Schoenenverkehr an sich zu stoppen deutschlandweit - denn das Schienennetz lockt immer wieder spielende Kinder an, die dann überfahren werden könnten. Leider hat sich niemand für meine Petition interessiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Ministerium der Justiz des beklagten Landes Rheinland-Pfalz hat eine Petition bezüglich der im Hinblick auf die Ahrtalflutkatastrophe geführten Ermittlungsverfahren u.a. gegen den ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigte.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"