Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Festkonzert zur Wiedereröffnung

Foto: Roland Maria Stangier

Ahrweiler. Mit dem Festkonzert am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 16 Uhr erreichen die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler einen ganz besonderen Höhepunkt. Rund 120 Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten werden den in beeindruckender Weise wiederhergestellten Kirchenraum mit ebenso beeindruckenden Klängen erfüllen.

Auf dem Programm steht die Erste Symphonie für Orgel und Orchester Op. 42 des französischen Romantikers Alexandre Guilmant. Während die Ecksätze des dreiteiligen Werkes sehr energiegeladen und virtuos daherkommen, stimmt der mit „Pastorale“ überschriebene Mittelsatz sehr zarte und empfindsame Klänge an.

Als Solist an der Orgel wird Prof. Roland Maria Stangier zu hören sein, der lange Jahre an der Folkwang-Hochschule in Essen lehrte und sich international einen Namen als Orgelvirtuose gemacht hat. Begleitet wird er von den Musikerinnen und Musikern des Schöneck-Ensembles, welches sich in Ahrweiler in sinfonischer Besetzung präsentiert. Auch der zweite Teil des Konzertes widmet sich der französischen Musik. „Leuchtende Strahlen entströmten der Messe de sainte Cécile. Zuerst war man geblendet, dann verzaubert, dann überwältigt.“ So beschreibt der Komponist Camille Saint-Saëns den Eindruck, den die gewaltige „Cäcilienmesse“ Charles Gounods auf ihn gemacht hat. Das Werk, das im Jahr 1855 zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik entstand, wurde schon bald weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Ausführende sind die Solisten Theresa Klose (Sopran), Stefan Sbonnik (Tenor),

Klaus Mertens (Bass) sowie der Chor der St. Laurentiuskirche gemeinsam mit dem Projektchor Ars Vocalis im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Kantor Thomas Schnorr.

Karten zum Preis von 22 Euro sind ab dem 22. September im Vorverkauf erhältlich in der Ahrtor-Buchhandlung, Ahrweiler, sowie im Pfarrbüro in Ahrweiler. Außerdem bei „Hugos Plattenkiste“ in Bad Neuenahr.

Foto: Roland Maria Stangier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 43
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Ein mutiger Klang für Freiheit:

Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.

Weiterlesen

Are-Künstlergilde im Regierungsbunker

Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage der Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“ führte an die 80 interessierte Besucher in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald besuchte die Ausstellung und zeigte damit das eigene und das Interesse der Stadtführung an der Ausstellung.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in