Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Bürgermeister und Wehrleiter würdigten freiwilligen Einsatz der Feuerwehr

Feuerwehr der VG Weißenthurm: Helferfest zeigt starken Zusammenhalt

Engagement und Teamgeist waren im Fokus beim Helferfest. Fotos: VG Weißenhturm

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Bei herzhaften Spießbratenbrötchen und kühlen Getränken wurde in lockerer Runde gelacht und erzählt. Gleichzeitig war spürbar, dass alle Anwesenden Teil einer starken Gemeinschaft sind, die im Ernstfall Hand in Hand arbeitet, um Menschenleben zu schützen und Schäden von der Bevölkerung abzuwenden.

„Das Helferfest machte deutlich, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Einheiten der VG-Feuerwehr ist“, betonte Wehrleiter Arnd Lenarz und ergänzte: „Neben aller Professionalität ist die Kameradschaft ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen Arbeit.“

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla nutzte den Rahmen des Festes, um seinen Dank persönlich auszusprechen. In seiner Ansprache würdigte er die unermüdliche Einsatzbereitschaft und das große Engagement der ehrenamtlichen Brandhelferinnen und -helfer: „Sie alle leisten Ihren freiwilligen Dienst mit größtem Einsatz für das Leben und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, dafür gebührt Ihnen Respekt, Anerkennung und unser aller Dank.“

Zugleich blickte Przybylla auf die Herausforderungen, denen die Freiwilligen Feuerwehren im Kontext aktueller Entwicklungen gegenüberstehen. Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung. „Die Verbandsgemeinde Weißenthurm hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese rasanten Wandlungen aktiv zu begleiten“, betonte er. Wehrleiter Arnd Lenarz unterstrich: „Einsätze können wir nur im Team bestehen.“ Gemeinsame Veranstaltungen wie das Helferfest seien nicht nur ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung, sondern stärkten vor allem das Gemeinschaftsgefühl.

BA

Feuerwehr der VG Weißenthurm: Helferfest zeigt starken Zusammenhalt
Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung.

Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung.

Ein Teil des Fuhrparks.

Ein Teil des Fuhrparks.

Engagement und Teamgeist waren im Fokus beim Helferfest. Fotos: VG Weißenhturm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest