Engagement und Teamgeist waren im Fokus beim Helferfest. Fotos: VG Weißenhturm

Am 29.08.2025

Allgemeine Berichte

Bürgermeister und Wehrleiter würdigten freiwilligen Einsatz der Feuerwehr

Feuerwehr der VG Weißenthurm: Helferfest zeigt starken Zusammenhalt

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Bei herzhaften Spießbratenbrötchen und kühlen Getränken wurde in lockerer Runde gelacht und erzählt. Gleichzeitig war spürbar, dass alle Anwesenden Teil einer starken Gemeinschaft sind, die im Ernstfall Hand in Hand arbeitet, um Menschenleben zu schützen und Schäden von der Bevölkerung abzuwenden.

„Das Helferfest machte deutlich, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Einheiten der VG-Feuerwehr ist“, betonte Wehrleiter Arnd Lenarz und ergänzte: „Neben aller Professionalität ist die Kameradschaft ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen Arbeit.“

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla nutzte den Rahmen des Festes, um seinen Dank persönlich auszusprechen. In seiner Ansprache würdigte er die unermüdliche Einsatzbereitschaft und das große Engagement der ehrenamtlichen Brandhelferinnen und -helfer: „Sie alle leisten Ihren freiwilligen Dienst mit größtem Einsatz für das Leben und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, dafür gebührt Ihnen Respekt, Anerkennung und unser aller Dank.“

Zugleich blickte Przybylla auf die Herausforderungen, denen die Freiwilligen Feuerwehren im Kontext aktueller Entwicklungen gegenüberstehen. Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung. „Die Verbandsgemeinde Weißenthurm hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese rasanten Wandlungen aktiv zu begleiten“, betonte er. Wehrleiter Arnd Lenarz unterstrich: „Einsätze können wir nur im Team bestehen.“ Gemeinsame Veranstaltungen wie das Helferfest seien nicht nur ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung, sondern stärkten vor allem das Gemeinschaftsgefühl.

BA

Feuerwehr der VG Weißenthurm: Helferfest zeigt starken Zusammenhalt
Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung.

Neue Einsatzszenarien, steigende Anforderungen an Ausbildung und moderne technische Ausstattung verlangten von den Kameradinnen und Kameraden große Flexibilität und stetige Weiterentwicklung.

Ein Teil des Fuhrparks.

Ein Teil des Fuhrparks.

Engagement und Teamgeist waren im Fokus beim Helferfest. Fotos: VG Weißenhturm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Bei der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm standen zentrale Themen zur Lebensqualität älterer Menschen im Mittelpunkt. Gäste der öffentlichen Sitzung waren das rheinland-pfälzische Zentrum für Ernährung und der Pflegestützpunkt Weißenthurm. Informationen, Austausch mit der Verwaltung und Vernetzung prägten das Treffen.

Weiterlesen

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Augst. fand ein gemeinsames Seminar der Feuerwehr Augst und des DRK Ortsvereins Augst statt. Im Mittelpunkt stand das Training des Zusammenspiels zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst beziehungsweise First Responder bei Verkehrsunfällen. Besonderes Augenmerk lag auf einer patientenorientierten Rettung sowie dem sicheren Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler