Alle Artikel zum Thema: Feuerwehr

Feuerwehr

Der Rauchmelder rettete Bewohner vor größerem Schaden

04.09.: Brand in Mehrfamilienhaus in Bonn-Kessenich

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen,...

Weiterlesen

Bürgermeister und Wehrleiter würdigten freiwilligen Einsatz der Feuerwehr

Feuerwehr der VG Weißenthurm: Helferfest zeigt starken Zusammenhalt

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Durch den Zusammenstoß rutschte ein Bagger vom Anhänger

25.08.: Transporter und LKW kollidieren auf der A3

Windhagen. Am Montagmittag, den 25. August, wurde die Feuerwehr wegen eines Verkehrsunfalls auf der A3 in Richtung Köln alarmiert. Im Anstieg bei Windhagen ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Transporter. Aufgrund mehrerer Notrufe wurden neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Neustadt und Etscheid hinzugezogen.

Weiterlesen

Ein nebenstehendes Auto wurde ebenfalls von den Flammen erfasst

23.08.: Brennendes Auto unter der Neuwieder Rheinbrücke

Neuwied. Am Samstag, 23. August, in den frühen Morgenstunden, etwa um 03:13 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr Neuwied durch mehrere Anrufer über einen Fahrzeugbrand in der Innenstadt informiert. Bei ihrer Ankunft fanden die Einsatzkräfte einen Kleintransporter auf einem öffentlichen Parkplatz unter der Rheinbrücke vor, der bereits in voller Ausdehnung brannte.

Weiterlesen

Thorsten Heuser zögerte nicht und half beim Kampf gegen die Flammen

18.08.: Thorsten Heuser – Held mit Bagger beim Großbrand in Plaidt

Plaidt. Als der Großbrand am Montagabend, 18. August, auf dem Gelände einer Recyclingfirma ausbrach, zögerte Thorsten Heuser nicht lange. Er brachte eigenständig einen Bagger seiner naheliegenden Firma zum Einsatzort und unterstützte die Feuerwehr dabei, die großen brennenden Paletten auseinanderzuziehen.

Weiterlesen

Zehn Kubikmeter Sperrmüll in Flammen gesetzt

15.08.: Brandstiftung in Weilerswist - 85-jähriger verletzt

Weilerswist. In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitag, 15. August 2025 kam es in Weilerswist, einem Stadtteil von Euskirchen, zu einem Brandvorfall. Sperrmüll, der vor einem leerstehenden Ladenlokal im Gebäudekomplex in der Straße „Deutscher Platz“ abgestellt war, wurde von Unbekannten absichtlich in Brand gesetzt. Der Gebäudekomplex beherbergt sowohl Wohnungen als auch Ladenlokale.

Weiterlesen

Keller und Erdgeschoß sind derzeit unbewohnbar

14.08.: Kellerbrand in Harschbach

Harschbach. Am Nachmittag des 14. August ging bei der Rettungsleitstelle in Montabaur eine Meldung über einen Brand im Kellergeschoss eines Hauses in der Hauptstraße von Harschbach ein. Um 16:35 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Puderbach und Raubach alarmiert. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte bestätigten eine starke Rauchentwicklung im Keller. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits unverletzt verlassen.

Weiterlesen

Durch einen technischen Defekt geriet das Fahrzeug in Brand

11.08.: Herschbach: Mähdrescher brennt vollständig aus

Herschbach. Am Montag, dem 11. August 2025, geriet gegen 17:45 Uhr ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Vermutlich war ein technischer Defekt an dem Mähdrescher die Ursache, wodurch das Fahrzeug vollständig ausbrannte.

Weiterlesen

Zwei Jugendliche konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen

11.08.: Dachstuhl brennt vollständig aus

Windhagen. Am Montagmorgen, 11. August, ereignete sich in Windhagen ein Brand im Dachstuhl eines Hauses, der vollständig ausbrannte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Weiterlesen

Das Übergreifen der Flammen auf ein Gebäude konnte verhindert werden

03.08.: Lahnstein: PKW steht in Flammen

Lahnstein. In Lahnstein wurde am Sonntag, den 3. August, gegen 23:30 Uhr ein Fahrzeugbrand in der Hochstraße gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Auto bereits in Vollbrand und die Flammen hatten auf ein weiteres Fahrzeug übergegriffen.

Weiterlesen

Der angehängte Ausschankwagen brannte vollständig aus

04.08.: Brennender Anhänger auf der B8 bei Herschbach

Herschbach. Am Montag, 4. August, ereignete sich auf der B8 in der Nähe von Herschbach (Oberwesterwald) zwischen den Ausfahrten Mähren und Ehringhausen ein Fahrzeugbrand. Gegen 16:24 Uhr begann ein fahrender Ausschankwagen aufgrund eines vermuteten technischen Defekts am rechten Rad zunächst zu qualmen, bevor schließlich Flammen entstanden.

Weiterlesen

In einem Patientenzimmer hatte sich ein Brand entwickelt

21.07.: Feuer in der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach

Andernach. Am 21. Juli 2025, gegen 16:15 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Andernach über die Rettungsleitstelle Koblenz die Meldung eines Brandes in der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde eine Brandentwicklung in einem Patientenzimmer festgestellt, das zügig gelöscht werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittlungen erlitten drei Personen leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung.

Weiterlesen

Augst. fand ein gemeinsames Seminar der Feuerwehr Augst und des DRK Ortsvereins Augst statt. Im Mittelpunkt stand das Training des Zusammenspiels zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst beziehungsweise First Responder bei Verkehrsunfällen. Besonderes Augenmerk lag auf einer patientenorientierten Rettung sowie dem sicheren Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln.

Weiterlesen

Nachwuchs für die Feuerwehr: Bambini-Gruppe startet in Maxsain

Blaulichtlöwen Maxsain offiziell gegründet

Maxsain. Kürzlich wurde in Maxsain offiziell die siebte Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters gegründet. Unter dem Namen „Blaulichtlöwen Maxsain“ sichert die neue Gruppe den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste – allen voran die Kinder der frisch gegründeten Bambini-Gruppe.

Weiterlesen

Einsatzkräfte retten Person aus brennendem Gebäude

17.07.: Drei Verletzte bei Wohnhausbrand in Andernach

Andernach. In Andernach ereignete sich gestern (Donnerstag, 17. Juli 2025) gegen 17:50 Uhr ein Wohnhausbrand in der Koblenzer Straße, der von den ersten Einsatzkräften schnell entdeckt wurde. Die Feuerwehr bemerkte bei ihrem Eintreffen eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude und konnte eine Person aus dem Haus retten.

Weiterlesen

Die härtesten zwei Wettkampfminuten im Feuerwehrsport

Teilnehmerrekord bei der 10. Mosel Firefighter Challenge

Ediger-Eller. Zur 10. Internationalen Mosel Firefighter Combat Challenge in den Moselgrünanlagen von Eller, durften sich Organisationsleiterin Daniela Follmann und ihr Team heuer sowohl über einen Aktiven- wie einen Besucherrekord freuen. In diesem Zusammenhang gingen auf dem Einsatzparcours diesmal insgesamt 225 Einzelstarter -davon 26 Frauen-, 140 Tandemteams und 52 Staffeln aus 14 Nationen an den Start.

Weiterlesen

Drohne und Tanklöschfahrzeuge im Kampf gegen die Flammen

05.07.: Waldbrand in Alberthofen: Schneller Einsatz verhindert größere Katastrophe

VG Puderbach. Am Samstag, 5. Juli 2025, wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach gegen 14:45 Uhr durch die Leitstelle Montabaur mit dem Einsatzstichwort B 2 – Waldbrand in die Gemarkung Alberthofen, Ortsteil von Steimel, alarmiert. Das Feuer, das durch eine massive Rauchentwicklung sichtbar war, breitete sich rasch im Steilhang des dicht bewachsenen Waldgebietes aus, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen.

Weiterlesen

Richtfest für Multifunktionsgebäude gefeiert

Neues Feuerwehrhaus in Rückeroth nimmt Gestalt an

Rückeroth. Kürzlich feierte die Ortsgemeinde Rückeroth gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr das Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus, das künftig auch das Bürgermeisteramt und den Bauhof beherbergen wird. Nach dem traditionellen Richtspruch des Zimmermanns waren alle Beteiligten sowie Gäste zu einem Imbiss eingeladen.

Weiterlesen