Feurig, klangvoll und urig
Bad Neuenahr-Ahrweiler.Das Abenteuerwochenende für Väter und ihre Kinder war ein voller Erfolg und wird in Zukunft wiederholt. Die nächste Familienfreizeit ist bereits für Christi Himmelfahrt geplant.
Die Teilnehmer standen vor einer Herausforderung: Kalte Hände, Nieselregen und ein durchweichter Waldboden erschwerten die Aufgabe, ein Feuer zu entzünden. Dennoch machten sich knapp 40 Väter und Kinder daran, ihr Bestes zu geben, um ein wärmendes Feuer zu entfachen. Das Vater:Kind-Wochenende stand ganz im Zeichen von Abenteuern und Naturerlebnissen. Schon am Freitagabend beschäftigten sich die Teilnehmer kreativ mit dem Bau von Pfeilen und Köchern. Das Wochenende versprach drei Tage voller Abenteuer, Naturerkundungen und Waldabenteuer rund um das Naturfreundehaus im nahegelegenen Berg. Markus Hartmann, Seelsorger im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, betonte die Bedeutung des Naturerlebens und des Schutzes der Umwelt. Diese Botschaft zog sich als roter Faden durch die Tage und wurde von Spielen, Aktionen und geistlichen Impulsen begleitet. Das Wochenende endete mit einer gemeinsamen Brotfeier, bei der Väter und Kinder in die Geschichte von Bileams Esel eintauchten und überraschende Erkenntnisse über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier im Alten Testament gewannen.
Das Wetter spielte ebenfalls mit, als Petrus rechtzeitig Wolken und Schneeschauer beiseite schob, um den Teilnehmern eine herbstlich bunte Landschaft für ihre Exkursionen in Wald und Wiesen zu bieten. An verschiedenen Stationen konnten Fauna und Flora erforscht werden, Wettkämpfe wurden ausgetragen, und die Kunst des Bogenbaus wurde erlernt.
Das Highlight des Wochenendes war das gelungene Entzünden eines wärmenden Feuers, bei dem fast alle Teilnehmer mit nur einem oder zwei Streichhölzern ein kleines Feuer entfachen konnten.
Für Familien, die nicht nur als Vater und Kind unterwegs sein möchten, sondern die gesamte Familie einbeziehen möchten, steht bereits im Mai eine Familienfreizeit über Christi Himmelfahrt (09.-12.05.24) im Schatten der Burg Nideggen auf dem Programm. Der Themenschwerpunkt liegt dabei auf „Natur pur“. Weitere Informationen zu den Kosten, der Unterkunft und dem Programm sind bei Markus Hartmann, Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter der Telefonnummer 0171-1827071 oder per E-Mail unter markus.hartmann@bistum-trier.de erhältlich.
BA
