Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Premiere des 12. Films „Soko Karmelenberg“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle

Film-Showdown auf dem Karmelenberg

Auch am Bassenheimer Rathaus am wunderschönen Walpotplatz fanden Dreharbeiten statt. Fotos: Bernd Schneider

Koblenz/VG Weißenthurm. Seit fast 30 Jahren gibt es die Benefiz-Krimis im Großraum Koblenz. Ohne Übertreibung kann man bereits von einem Kult sprechen. Das Konzept: Prominente als Darsteller gewinnen und die Einnahmen sozialen Projekten spenden.

So wirkten bislang bereits viele bekannte Darsteller mit: Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Thomas Anders, Claus Theo Gärtner („Matula“), Martin Brambach, Milos Vukovic, Sabin Tambrea, Tanja Szewczenko, Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, Julia Klöckner und viele mehr. Vor kurzer Zeit wurden die Dreharbeiten für den 12. Film beendet. Dieser trägt den Namen „Soko Karmelenberg“ und sieht seiner Premiere entgegen. Wie der Filmtitel bereits verrät, wurden große Teile des Krimis in Bassenheim und der VG Weißenthurm realisiert.

Die Premiere findet am Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr im großen Saal der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle statt. Zahlreiche Ehrengäste werden erwartet, so der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, der bereits zum dritten Mal mitspielt. Manfred Gniffke und Olav Kullak als „Müller und Beck“, Besitzer der Kneipe „Zur guten Ordnung“ sorgen im Film wieder für jede Menge Tumulte.

Karten gibt es per Mail unter „filmpremiere@t-online.de“ oder telefonisch (nur Montag bis Freitag, 17 - 19 Uhr) unter Tel. 0157-57 89 65 35.

Nach der Bestellung erhält jeder Infos zur Bezahlung und zur Premiere. Der Erlös der Premiere wird dieses Mal an den „Förderverein Marienkapelle Bassenheim“ und „Lichtzeichen e.V.“, Vallendar, gespendet, der unverschuldet in Not geratenen schwangeren Frauen und Mädchen Hilfe und Unterstützung gewährt.

Im Jahre 2019 wurden die Koblenzer Benefiz-Krimis übrigens mit dem Preis der Sparkasse Koblenz „Heimathelden“ geehrt.

Die Story des aktuellen Films: Eine Spaziergängerin findet auf der Bank vor der Marienkapelle auf dem Karmelenberg einen Toten, Helmut Krämer, Inhaber des „Schlosshotels Bassenheim. Die Gerichtsmedizinerin diagnostiziert einen Herzinfarkt, daran glauben Krämers Stammtischkollegen nicht, zumal Krämers Arzt ihm vor wenigen Tagen beste Gesundheit attestiert hatte. Der Tote hatte ein großes Vermögen und kurz vorher noch geheiratet: seine 25 Jahre jüngere, attraktive Kellnerin Denise, die jetzt Alleinerbin ist. Die Stammtischkollegen beschließen, die Psychologin und Profilerin Petra Kern einzuschalten, die als Gast im Hotel eincheckt und undercover ermittelt. Hier begegnen ihr sonderbare Typen, die sich alle verdächtig verhalten und alle ein Motiv hatten, Krämer aus dem Weg zu räumen. Petra Kern durchsucht Denise Krämers Büro und sieht sich mit weiteren Ungereimtheiten konfrontiert. Es kommt zum Showdown auf dem Karmelenberg.

Nähere Informationen zu den Benefizkrimis und dem aktuellen Film gibt es auf der Homepage „www.Koblenzer-Benefizkrimis.de“.

Das Koblenzer Altstadt-Original Manfred Gniffke spielt im neuen Film ebenfalls wieder mit. Gemeinsam mit Olav Kullak, Besitzer der Kneipe „Zur guten Ordnung“, sorgt er im Film wieder für jede Menge Tumulte.

Das Koblenzer Altstadt-Original Manfred Gniffke spielt im neuen Film ebenfalls wieder mit. Gemeinsam mit Olav Kullak, Besitzer der Kneipe „Zur guten Ordnung“, sorgt er im Film wieder für jede Menge Tumulte.

Auch am Bassenheimer Rathaus am wunderschönen Walpotplatz fanden Dreharbeiten statt. Fotos: Bernd Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart