Premiere des 12. Films „Soko Karmelenberg“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle
Film-Showdown auf dem Karmelenberg

Koblenz/VG Weißenthurm. Seit fast 30 Jahren gibt es die Benefiz-Krimis im Großraum Koblenz. Ohne Übertreibung kann man bereits von einem Kult sprechen. Das Konzept: Prominente als Darsteller gewinnen und die Einnahmen sozialen Projekten spenden.
So wirkten bislang bereits viele bekannte Darsteller mit: Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Thomas Anders, Claus Theo Gärtner („Matula“), Martin Brambach, Milos Vukovic, Sabin Tambrea, Tanja Szewczenko, Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, Julia Klöckner und viele mehr. Vor kurzer Zeit wurden die Dreharbeiten für den 12. Film beendet. Dieser trägt den Namen „Soko Karmelenberg“ und sieht seiner Premiere entgegen. Wie der Filmtitel bereits verrät, wurden große Teile des Krimis in Bassenheim und der VG Weißenthurm realisiert.
Die Premiere findet am Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr im großen Saal der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle statt. Zahlreiche Ehrengäste werden erwartet, so der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, der bereits zum dritten Mal mitspielt. Manfred Gniffke und Olav Kullak als „Müller und Beck“, Besitzer der Kneipe „Zur guten Ordnung“ sorgen im Film wieder für jede Menge Tumulte.
Karten gibt es per Mail unter „filmpremiere@t-online.de“ oder telefonisch (nur Montag bis Freitag, 17 - 19 Uhr) unter Tel. 0157-57 89 65 35.
Nach der Bestellung erhält jeder Infos zur Bezahlung und zur Premiere. Der Erlös der Premiere wird dieses Mal an den „Förderverein Marienkapelle Bassenheim“ und „Lichtzeichen e.V.“, Vallendar, gespendet, der unverschuldet in Not geratenen schwangeren Frauen und Mädchen Hilfe und Unterstützung gewährt.
Im Jahre 2019 wurden die Koblenzer Benefiz-Krimis übrigens mit dem Preis der Sparkasse Koblenz „Heimathelden“ geehrt.
Die Story des aktuellen Films: Eine Spaziergängerin findet auf der Bank vor der Marienkapelle auf dem Karmelenberg einen Toten, Helmut Krämer, Inhaber des „Schlosshotels Bassenheim. Die Gerichtsmedizinerin diagnostiziert einen Herzinfarkt, daran glauben Krämers Stammtischkollegen nicht, zumal Krämers Arzt ihm vor wenigen Tagen beste Gesundheit attestiert hatte. Der Tote hatte ein großes Vermögen und kurz vorher noch geheiratet: seine 25 Jahre jüngere, attraktive Kellnerin Denise, die jetzt Alleinerbin ist. Die Stammtischkollegen beschließen, die Psychologin und Profilerin Petra Kern einzuschalten, die als Gast im Hotel eincheckt und undercover ermittelt. Hier begegnen ihr sonderbare Typen, die sich alle verdächtig verhalten und alle ein Motiv hatten, Krämer aus dem Weg zu räumen. Petra Kern durchsucht Denise Krämers Büro und sieht sich mit weiteren Ungereimtheiten konfrontiert. Es kommt zum Showdown auf dem Karmelenberg.
Nähere Informationen zu den Benefizkrimis und dem aktuellen Film gibt es auf der Homepage „www.Koblenzer-Benefizkrimis.de“.

Das Koblenzer Altstadt-Original Manfred Gniffke spielt im neuen Film ebenfalls wieder mit. Gemeinsam mit Olav Kullak, Besitzer der Kneipe „Zur guten Ordnung“, sorgt er im Film wieder für jede Menge Tumulte.