Allgemeine Berichte | 10.05.2021

Kirchliche Nachrichten der Pfarreiengemeinschaft

Firmung 2021

VG Maifeld. Auch in diesem Jahr wird Weihbischof Jörg Michael Peters Ende des Jahres in die Pfarreiengemeinschaft kommen, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Die Jugendlichen der 9. Klasse (geboren vom 1. Juli 2005 bis 31. August 2006) und ihre Eltern sind angeschrieben worden. Da die Pfarreiengemeinschaft sich auf die vom Bistum Trier zur Verfügung gestellte Kartei bezieht, kann es sein, dass nicht alle Jugendlichen ein Anschreiben bekommen haben. Wer nicht angeschrieben wurde, aber dennoch Interesse an der Firmvorbereitung hat, - auch ältere Jugendliche und Erwachsene, die sich in der Vergangenheit nicht zur Firmung entscheiden konnten und jetzt Interesse haben -, sind herzlich willkommen. Alle Fragen rund um die Firmung kann man auch an Renate Schmitt, Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Maifeld (0 26 54/96 44 85) richten. Am Samstag den 26. Juni am Nachmittag und das Wochenende vom 3. September bis 5. September bitte jetzt schon reservieren. An diesen Terminen werden entscheidende Vorbereitungsschritte gemacht. Darüber hinaus gibt es einige Gruppentreffen. Ein Infotreffen für die Jugendlichen findet am Montag, den 31. Mai um 19 Uhr in der Kirche in Münstermaifeld statt. Die Eltern sind dann eine Woche später am Dienstag den 8. Juni zur Information in die Kirche in Münstermaifeld um 20 Uhr eingeladen.

Das Osterfeuer brennt weiter...

„Gott ist Feuer und Flamme“. Das ist das Thema der ersten Pfingstnovene am Freitag, den 14. Mai 2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche von Naunheim. Mit Feuer in der Kirche wird auch symbolisch das Wirken des Geistes nachempfunden. Auf glühende Kohle, als Zeichen für den Hl. Geist, kann jeder Weihrauch legen. Damit wird angezeigt, dass man sich von Gott entzünden lässt und so reiche Frucht bringt. Begleitet mit entsprechenden Meditationen, Gebeten und Liedern wird man geöffnet für das Wirken des Heiligen Geistes. Diese Pfingstnovene kann auch in schriftlicher Form auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Maifeld unter „kath maifeld/Impulse“ nachverfolgt werden.

Ab dem 18. Mai ist sie auch unter „kath maifeld/Impulse/Youtube“ zu sehen. Zugleich können alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft, die diese Andacht nicht besuchen können, von der Pfarrgemeinde eine Kohle, Weihrauch und kurze Gebete und Meditationen erhalten und somit auch zu Hause das Wirken des Heiligen Geistes auf sich herabrufen.

Die entsprechenden Materialien werden auf Anfrage rechtzeitig nach Hause gebracht. Anmeldungen werden telefonisch erbeten unter 0 26 05/84 727 41 (Diakon Wiegand) und 0 26 05/84 727 44 (Diakon Hammes). Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2021.

Die Früchte des Heiligen Geistes

Im Galaterbrief (5,22) benennt Paulus die Früchte des Heiligen Geistes. Wenn die Gläubigen sich vom Geist Gottes entflammen lassen, dann hat das Auswirkungen auf ihr Leben und auf das Leben ihrer Mitmenschen. In Liebe können sie den anderen begegnen, in ihnen herrscht tiefe Freude und Frieden. Mit Sanftmut, Freundlichkeit, Langmut und Güte geben sie Zeugnis ab von dem Geist, der in ihnen lebt. Mit Treue stehen sie zu ihrem Wort und durch die Selbstbeherrschung gewinnen sie die Kraft, so ihr Leben zu gestalten.

Zu diesen neun Früchten des Heiligen Geistes liegen ab dem 14. Mai wieder in allen Pfarrkirchen tiefe Gedanken und Ansichten in Form von Pfingstbriefen zum Mitnehmen aus.

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger würden sich darüber freuen, wenn von diesen Briefen reichlich Gebrauch gemacht wird. Auch die Mitnahme von mehreren Briefen oder von der kompletten Zusammenstellung ist möglich. Zugleich können diese Gedanken auch unter „kath maifeld/Impulse“ eingesehen und heruntergeladen werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung