Fit für den Straßenverkehr
Remagen. Pädagogische Fachkräfte der Städt. Bewegungskita St. Anna ließen sich im Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, welches von der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz und dem Forum Verkehrssicherheit unterstützt wird, zu Multiplikator*innen für Verkehrssicherheit ausbilden. Ziel des Projektes ist es, Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren bereits frühzeitig zu zeigen, wie sie sich als Fußgänger*innen sicher im Straßenverkehr bewegen können und ihren Weg zur Kita und später auch zur Schule souverän meistern. Tatsache ist, dass es heutzutage mehr Autos als Kinder auf den Straßen gibt. Ein weiterer Punkt ist, dass Kinder heute vermehrt als Insassen im Auto am Straßenverkehr teilnehmen, anstatt selbst zu Fuß z. B. zum Spielplatz oder zur Kita zu gehen. Ihnen fehlen deshalb wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr. Diese Wissenslücke um das richtige Verhalten im Straßenverkehr möchte die städt. Bewegungskita St. Anna mit Ihrem Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ schließen. Mithilfe von Materialien der sogenannten „move it“-Box üben die Kinder z. B., auf Hindernisse zu reagieren und ihnen auszuweichen. Die „move it“-Box der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz hat die Kita im Rahmen der Schulung bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erhalten.
Das Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit Verkehrserziehung. Daher wurde es im Rahmen der jährlich stattfindenden Bewegungstage der Kita St. Anna durchgeführt. Mithilfe der „move-it“-Box wurde den Kindern die Wichtigkeit und die Grundlagen des Straßenverkehrs in darauf abgestimmten Bewegungseinheiten durch die pädagogischen Fachkräfte spielerisch nähergebracht. Koordinative Fähigkeiten der Kinder, wie Gleichgewicht, Orientierung und Reaktionsvermögen, die in der Bewegungsförderung gefragt sind, spielen in der Verkehrserziehung ebenfalls eine wichtige Rolle.
Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer*innen wurde mithilfe der Materialien aus der „move it“-Box imitiert und dabei auf spielerische Weise das richtige Verhalten erlernt. Hierfür hatten die Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit, sich im örtlichen Stadtpark an verschiedenen Stationen mit der „move it“-Box und anderen Materialien zu erproben und ihr Wissen zu festigen, um sich künftig achtsamer im Straßenverkehr zu bewegen. Die Kinder der Kita St. Anna werden nun spielerisch und nachhaltig auf den Straßenverkehr vorbereitet.
