Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Fit für den Straßenverkehr

Das Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit Verkehrserziehung.  Foto: Anne Korbella

Remagen. Pädagogische Fachkräfte der Städt. Bewegungskita St. Anna ließen sich im Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, welches von der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz und dem Forum Verkehrssicherheit unterstützt wird, zu Multiplikator*innen für Verkehrssicherheit ausbilden. Ziel des Projektes ist es, Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren bereits frühzeitig zu zeigen, wie sie sich als Fußgänger*innen sicher im Straßenverkehr bewegen können und ihren Weg zur Kita und später auch zur Schule souverän meistern. Tatsache ist, dass es heutzutage mehr Autos als Kinder auf den Straßen gibt. Ein weiterer Punkt ist, dass Kinder heute vermehrt als Insassen im Auto am Straßenverkehr teilnehmen, anstatt selbst zu Fuß z. B. zum Spielplatz oder zur Kita zu gehen. Ihnen fehlen deshalb wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr. Diese Wissenslücke um das richtige Verhalten im Straßenverkehr möchte die städt. Bewegungskita St. Anna mit Ihrem Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ schließen. Mithilfe von Materialien der sogenannten „move it“-Box üben die Kinder z. B., auf Hindernisse zu reagieren und ihnen auszuweichen. Die „move it“-Box der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz hat die Kita im Rahmen der Schulung bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erhalten.

Das Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit Verkehrserziehung. Daher wurde es im Rahmen der jährlich stattfindenden Bewegungstage der Kita St. Anna durchgeführt. Mithilfe der „move-it“-Box wurde den Kindern die Wichtigkeit und die Grundlagen des Straßenverkehrs in darauf abgestimmten Bewegungseinheiten durch die pädagogischen Fachkräfte spielerisch nähergebracht. Koordinative Fähigkeiten der Kinder, wie Gleichgewicht, Orientierung und Reaktionsvermögen, die in der Bewegungsförderung gefragt sind, spielen in der Verkehrserziehung ebenfalls eine wichtige Rolle.

Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer*innen wurde mithilfe der Materialien aus der „move it“-Box imitiert und dabei auf spielerische Weise das richtige Verhalten erlernt. Hierfür hatten die Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit, sich im örtlichen Stadtpark an verschiedenen Stationen mit der „move it“-Box und anderen Materialien zu erproben und ihr Wissen zu festigen, um sich künftig achtsamer im Straßenverkehr zu bewegen. Die Kinder der Kita St. Anna werden nun spielerisch und nachhaltig auf den Straßenverkehr vorbereitet.

Das Projekt „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit Verkehrserziehung. Foto: Anne Korbella

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Hausmesse
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in