KiTa in Altendorf-Ersdorf aus Elterninitiative entstanden

Flohkiste feierte 25-jähriges Jubiläum

Flohkiste feierte 25-jähriges Jubiläum

Kinder, Erzieher und Bürgermeister Bert Spilles freuen sich über 25 Jahre Flohkiste in Altendorf-Ersdorf. Foto: StF

13.09.2017 - 09:49

Altendorf-Ersdorf. Es gibt Menschen in Altendorf-Ersdorf, für die hat die heutige Kindertagesstätte Flohkiste sie ein halbes Leben lang begleitet. Dies gilt vor allem auch für die heutige Leiterin Jenny Hilberath. Vor 22 Jahren hatte sie das erste Mal im Rahmen eines Schulpraktikums dort die ersten Berührungspunkte. Und im Rahmen der Ausbildung galt es dann dort auch das einjährige Vorpraktikum zu absolvieren. Selber in Altendorf-Ersdorf wohnhaft kam dann irgendwann das Angebot dort auch die Leitung zu übernehmen, und so führte sie der Weg erneut dorthin. Das pädagogische Konzept war von Anfang an auch an Werte wie Toleranz angelegt und daran erinnerte sich Jenny Hilberath bei ihrer Ansprache auch noch ganz genau, denn bei ihrem ersten Auftritt dort hatte sie blaue Haare, ein sicherlich damals gewöhnungsbedürftiger Anblick. Wie das alles begann, das erzählten Elisabeth Kempen-Huhn und Andrea Wehrmann, denn so ganz einfach ist das seinerzeit nicht gewesen. Von der Idee bis zur Verwirklichung galt es zahlreiche Hürden zu nehmen, nicht nur bei der Stadt Meckenheim galt es viele Gespräche zu führen, auch mit dem paritätischen Wohlfahrtsverband. Es galt, ein Konzept zu erstellen und nach vier Monaten ging es am 1. September 1992 endlich los. Viel Lob für dieses Engagement brachte Bürgermeister Bert Spilles mit, der betonte, dass alleine in Meckenheim heute 18 KiTas in Betrieb sind. Er zeigte sich hoch erfreut darüber, dass viele Familien den Weg nach Meckenheim gefunden haben und betonte, dass man am Viethenkreuz jetzt auch noch ein kleines zusätzliches Baugebiet zur Verfügung stellen könne. Dies alles so der Stadtchef „damit die Flohkiste viele neue Flöhe bekommt.“ Meckenheim hat den Apfel als Logo und mit einer großen Tüte Äpfel kam auch Bert Spilles, der zusätzlich jedoch noch eine Apfelschneider mitgebracht hatte. Dass die Äpfel dort schnell verzehrt werden würden, daran gab es keinen Zweifel, denn die Kinder hatten sich vorab schon mal Gedanken gemacht, was sie so gerne alles essen. Und hatten das dann mit Hilfe ihrer Erzieher aufgeschrieben und in einem kleinen Kochbuch veröffentlicht, sodass nun auch alle Eltern wissen, was sich kleine Kinder unter kindgerechter Ernährung vorstellen. Da wundert es nicht, dass dies ein Kuchen ist mit Schokoüberzug und ganz, ganz vielen Smarties in der Schokolade. Aber Kaffee und Kuchen gab es natürlich ebenfalls, und auch an die Freunde des etwas herzhafteren war gedacht worden, Würstchen und Pommes sowie gepflegte Kaltgetränke und jede Menge Spielstationen. Wie wichtig die Flohkiste für den Ort ist, das machten Vertreter der Vereine sowie des Ortsausschusses klar, welche jeweils kleine Präsente dabei hatten. Eine ganz besondere Bedeutung hat die Flohkiste auch für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft, hatten doch die Jungschützen im Jahre 2009 bei der Renovierung der Flohkiste kräftig zu Pinsel und Farbe gegriffen und tatkräftig mitgeholfen.

STF

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Förderverein Christuskirche trotz Kälte aktiv

Engagierte Vorstandsmitglieder beim Weihnachtsmarkt

Andernach. Trotz des unangenehm kalten Wetters waren am ersten Adventssamstag die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Christuskirche mit einem Informationsstand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Zunächst war die Besucherzahl am Narrenbrunnen begrenzt, doch später am Vormittag verzeichnete der Stand einen Zuwachs an Interessierten, was sich positiv auf die Einnahmen für die Förderkasse der Christuskirche auswirkte. mehr...

Siershahn: Mögliche Explosion löst Feuerwehreinsatz aus

Siershahn. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 23.25 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur eine Vielzahl von Notrufen ein, dass es auf dem Gelände eines Industriebetriebes in Siershahn zu einer Explosion gekommen sein soll. Es wurden umgehend starke Kräfte Feuerwehr entsandt. Vor Ort wurde festgestellt, dass es bei einem Autoklaven zu einem Überdruck kam, der über eine Berstscheibe kontrolliert entweichen konnte. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service