Allgemeine Berichte | 17.12.2021

RheinAhrCampus Remagen

Flutwein-Gründer Peter Kriechel und Daniel Koller zu Gast

Die Flutwein-Gründer Peter Kriechel (li.) und Daniel Koller (Mitte) berichteten Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Management, Führung, Innovation“ von der Spendenkampagne Flutwein.de und folgten damit der Einladung der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Mareike Heinzen an den RheinAhrCampus in Remagen.Foto: RheinAhrCampus

Remagen. Mitte Dezember haben die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Management, Führung, Innovation“ Einblicke in die Spendenkampagne Flutwein.de erhalten. Dafür kamen die beiden Flutwein-Gründer Peter Kriechel und Daniel Koller im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Dr. Mareike Heinzen an den RheinAhrCampus nach Remagen. Sie berichteten den Erstsemesterstudierenden von den Zielen und Anfängen des Projekts, den aktuellen Schwierigkeiten und von möglichen Aktionen im neuen Jahr. Begleitet wurden die beiden Initiatoren an diesem Tag von einem Fernsehteam des SWR, die eine Langzeitreportage zur Flutkatastrophe in der Region Ahrweiler drehen. Der Beitrag wird am 12. Januar um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Der Studiengangsleiterin des BWL-Studiengangs, Prof. Dr. Mareike Heinzen, ist die Verbindung von Theorie und Praxis in ihren Lehrveranstaltungen sehr wichtig: „Regelmäßig laden wir Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zu uns an die Hochschule ein, damit unsere Studierenden von den Anwendungsbeispielen lernen können. „Flutwein“ liegt mir dabei sehr am Herzen, da ich selber in der Region Ahrweiler lebe und die Auswirkungen der Flutkatastrophe jeden Tag erlebe.“

Deshalb freute sich Mareike Heinzen umso mehr als Peter Kriechel, selbst betroffener Winzer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, ihre Einladung zum Gastvortrag annahm. Gemeinsam mit Marketingexperte Daniel Koller stellte er den Hochschülerinnen und Hochschülern die Idee hinter Flutwein.de vor. Das Ziel der Spendenkampagne war und ist es, den Wiederaufbau der Existenzen aller betroffenen Winzer und Gastronomen der Region Ahrweiler zu unterstützen. Und darüber hinaus den Ahrwein und die Region als bedeutende Weinregion bekannter zu machen. Dafür wurden nach der Flutkatastrophe im Juli die originalverschlammten Ahrweine geborgen und in einer limitierten Auflage gegen Spenden angeboten. Mittlerweile wurden insgesamt rund 4,5 Millionen Euro durch über 47.000 Unterstützende eingenommen.

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz legt großen Wert auf die Praxisorientierung und Anwendungsbezogenheit im Studium. So werden neben Gastvorträgen zu aktuellen und relevanten Themen auch Exkursionen, verschiedene Praxisprojekte in Unternehmen als auch ein mindestens dreimonatiges Praxissemester angeboten.

Wer eine anwendungsorientierte Ausbildung sucht und Interesse an einem BWLStudium hat, kann sich bis zum 22. Februar regelmäßig in digitalen Infoveranstaltungen über die Studiengänge des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften informieren. Auf der Webseite www.rheinahrcampus.de/infoabende können alle Termine und weitere Informationen zum Studienangebot am RheinAhrCampus in Remagen eingesehen werden.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Die Flutwein-Gründer Peter Kriechel (li.) und Daniel Koller (Mitte) berichteten Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Management, Führung, Innovation“ von der Spendenkampagne Flutwein.de und folgten damit der Einladung der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Mareike Heinzen an den RheinAhrCampus in Remagen.Foto: RheinAhrCampus

Leser-Kommentar
20.12.202117:34 Uhr
Gabriele Friedrich

4,5 Millionen Euro- also das ist ja nun mehr als nur eine Aktion.
Ich hätte das nach dem 1. Bericht seinerzeit nicht für möglich gehalten.
Glückwunsch und Hut ab ! und noch 47.000 gute Geister :)

19.12.202121:54 Uhr
Gudrun Becker

Sehr guter Artikel und Aktion

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht