Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Ehrenamtliches Engagement im Fokus: Siegerprojekte ausgezeichnet

Förderverein Klimaschutz vergibt erstmals Klimaschutzpreis in Koblenz

Die Preisträger des Klimaschutzpreises mit den Mitgliedern des Fördervereins Klimaschutz in Koblenz e.V. und Oberbürgermeister David Langner (re.). Foto: Stadt Koblenz/Dagmar Körner

Koblenz. Kürzlich verlieh der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. erstmals seinen Klimaschutzpreis, um das ehrenamtliche Engagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen im Bereich Klimaschutz zu würdigen. Bei der Auswahl der Preisträger stand dem Verein eine unabhängige Jury aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft sowie Bürger- und Interessenvertretungen beratend zur Seite.

Die Auszeichnung und Würdigung der eingereichten Projekte erfolgte im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz im Rahmen einer kleinen Feier. Bei einem ungezwungenen Treffen tauschten sich die geladenen Gäste, darunter Oberbürgermeister David Langner, Vertreter der Stadtratsfraktionen und des Klimabeirats, mit den zahlreich erschienenen Klimaschutzaktiven über deren Engagement in Klimaschutz und Klimaanpassung aus.

Der offizielle Teil der Veranstaltung begann mit Grußworten von Oberbürgermeister David Langner an die rund 45 Teilnehmenden und einem Dank an die überwiegend ehrenamtlich Aktiven für ihr Engagement für Koblenz. Die Preisverleihung und Würdigung der Projekte übernahm der Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Hüser. Bei der Übergabe der Urkunden stellten die Preisträger ihre Projekte kurz vor, die zusätzlich an Stellwänden und auf digitalen Tafeln präsentiert wurden.

Die Preisträger

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 2.000 Euro erhielt die Bürgerinitiative „Waldwende jetzt!“ für ihr Projekt „Nachhaltige Wälder: ökologische Zertifizierung für Artenvielfalt, Klimaschutz und naturnahe Nutzung“. Den zweiten Platz mit 1.000 Euro gewann der Klimaentscheid Koblenz mit dem Projekt „Klimaneutrales Koblenz 2035“. Den dritten Platz und 500 Euro erhielt die Schule am Bienhorntal für das Projekt „Jede/r kann etwas bewirken – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Einen Sonderpreis zur Anerkennung des Gesamtengagements sowie 500 Euro erhielt das Klimabündnis Koblenz. Die drei vierten Plätze gingen an das Mosellum Koblenz für das Projekt „Klimawandel und Klimaschutz im MOSELLUM Koblenz“, den Verschönerungsverein Pfaffendorf für „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ sowie die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung für das Projekt „Abpflastern“.

Die Mitglieder des Fördervereins Klimaschutz in Koblenz e.V. bestehen aus engagierten Unternehmen, der Stadt Koblenz und deren Eigengesellschaften sowie Privatpersonen, die den Klimaschutz in der Stadt durch Beiträge und Expertise unterstützen. Ziel des Vereins ist es, Klimaschutzprojekte von Vereinen, Verbänden, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen finanziell und bei der Projektmittelakquise zu fördern. Darüber hinaus wird mit dem Klimaschutzpreis herausragendes Engagement gewürdigt. BA

Die Preisträger des Klimaschutzpreises mit den Mitgliedern des Fördervereins Klimaschutz in Koblenz e.V. und Oberbürgermeister David Langner (re.). Foto: Stadt Koblenz/Dagmar Körner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler