Ehrenamtliches Engagement im Fokus: Siegerprojekte ausgezeichnet
Förderverein Klimaschutz vergibt erstmals Klimaschutzpreis in Koblenz

Koblenz. Kürzlich verlieh der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. erstmals seinen Klimaschutzpreis, um das ehrenamtliche Engagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen im Bereich Klimaschutz zu würdigen. Bei der Auswahl der Preisträger stand dem Verein eine unabhängige Jury aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft sowie Bürger- und Interessenvertretungen beratend zur Seite.
Die Auszeichnung und Würdigung der eingereichten Projekte erfolgte im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz im Rahmen einer kleinen Feier. Bei einem ungezwungenen Treffen tauschten sich die geladenen Gäste, darunter Oberbürgermeister David Langner, Vertreter der Stadtratsfraktionen und des Klimabeirats, mit den zahlreich erschienenen Klimaschutzaktiven über deren Engagement in Klimaschutz und Klimaanpassung aus.
Der offizielle Teil der Veranstaltung begann mit Grußworten von Oberbürgermeister David Langner an die rund 45 Teilnehmenden und einem Dank an die überwiegend ehrenamtlich Aktiven für ihr Engagement für Koblenz. Die Preisverleihung und Würdigung der Projekte übernahm der Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Hüser. Bei der Übergabe der Urkunden stellten die Preisträger ihre Projekte kurz vor, die zusätzlich an Stellwänden und auf digitalen Tafeln präsentiert wurden.
Die Preisträger
Den ersten Platz und ein Preisgeld von 2.000 Euro erhielt die Bürgerinitiative „Waldwende jetzt!“ für ihr Projekt „Nachhaltige Wälder: ökologische Zertifizierung für Artenvielfalt, Klimaschutz und naturnahe Nutzung“. Den zweiten Platz mit 1.000 Euro gewann der Klimaentscheid Koblenz mit dem Projekt „Klimaneutrales Koblenz 2035“. Den dritten Platz und 500 Euro erhielt die Schule am Bienhorntal für das Projekt „Jede/r kann etwas bewirken – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Einen Sonderpreis zur Anerkennung des Gesamtengagements sowie 500 Euro erhielt das Klimabündnis Koblenz. Die drei vierten Plätze gingen an das Mosellum Koblenz für das Projekt „Klimawandel und Klimaschutz im MOSELLUM Koblenz“, den Verschönerungsverein Pfaffendorf für „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ sowie die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung für das Projekt „Abpflastern“.
Die Mitglieder des Fördervereins Klimaschutz in Koblenz e.V. bestehen aus engagierten Unternehmen, der Stadt Koblenz und deren Eigengesellschaften sowie Privatpersonen, die den Klimaschutz in der Stadt durch Beiträge und Expertise unterstützen. Ziel des Vereins ist es, Klimaschutzprojekte von Vereinen, Verbänden, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen finanziell und bei der Projektmittelakquise zu fördern. Darüber hinaus wird mit dem Klimaschutzpreis herausragendes Engagement gewürdigt. BA