Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Kreis Mayen-Kobelnz

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Unter dem Motto „Bach, See, Fluss – MYK, deine Lebensadern“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen – Einsendeschluss: 30. Juni

Kreis MYK. Sie sind nicht nur die Quellen allen Lebens, sondern prägen die Landschaft des Landkreises Mayen-Koblenz seit Jahrhunderten. Die Rede ist von Bächen, Flüssen und Seen. „Mosel, Rhein, Nette und Elzbach sind wahre Hingucker in unserem wunderschönen Landkreis – ebenso wie viele Bäche und Seen. Die Gewässer dienen uns aber nicht nur zur Erholung und Freizeitgestaltung, sondern unter anderem auch unserer Wasserversorgung, als Verkehrswege, der Bewässerung in der Landwirtschaft und für Produktionsprozesse in Industrie und Wirtschaft. Und nicht zuletzt bilden alle Flüsse, Bäche, Seen, Weiher und Tümpel gemeinsam einen riesigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in Mayen-Koblenz“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig, der sich bereits darauf freut, dass sich ebendiese Vielseitigkeit, die die Gewässer im Landkreis Mayen-Koblenz zu bieten haben, im diesjährigen Heimatbuch widerspiegeln wird.

Unter dem Motto „Bach, See, Fluss – MYK, deine Lebensadern“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die fantastische Wasserwelt des Landkreises in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. Was zählt, ist demnach ganz allein das Ergebnis. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt – außer der geografischen Begrenzung des Landkreises versteht sich. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2023 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

„Ich bin wirklich gespannt, was sich die Hobbyfotografen so alles einfallen lassen, um die Mayen-Koblenzer Lebensadern ins rechte Licht zu rücken“, sagt der Kreischef, der nicht nur allzu gut um die Schönheit der Gewässer in Mayen-Koblenz weiß, sondern auch wie sensibel und fragil diese Ökosysteme sind. Aus diesem Grund vergeben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als Untere Wasserbehörde, aber auch weitere Verbandsgemeinden und Städte im Landkreis, seit Jahren unter anderem Bachpatenschaften. Durch die Mithilfe engagierter Bürger können so der Zustand und die Gestaltung bestimmter Gewässerabschnitte im Auge behalten werden. Bachpaten können einzelne Personen, aber auch Vereine, Verbände oder Schulklassen sein.

Teilnahmebedingungen

Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bild- und Ortsbeschreibung, Name des Fotografen, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Das Foto muss im Landkreis Mayen-Koblenz entstanden sein, bei Nahaufnahmen bitte zusätzlich zweites Foto der Umgebung einsenden. Teilnehmen dürfen Kinder sowie jugendliche und erwachsene Hobby-Fotografen. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail an die Adresse fotowettbewerb@kvmyk.de

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Stadtplaner
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau