Allgemeine Berichte | 27.12.2024

Deutsch-Französischer Freundschaftskreis Mayen-Joigny

Französischer Filmabend

Mayen. Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis Mayen-Joigny lädt nach den großen Erfolgen der beiden vergangenen Jahre am 22 Januar 2025, 19 Uhr Mitglieder sowie Interessierte zum dritten „Französischen Filmabend“ in das Corso-Kino in Mayen ein. Anlass ist der Deutsch-Französische Tag, welcher immer am 22. Januar auf die Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam macht – heute wichtiger denn je!

Der Filmabend wird mit einem kleinen Empfang beginnen. Dem schließt sich ein Impulsvortrag von Christoph Hüging, dem Einrichtungsleiter der Caritaswerkstätten Mayen-Koblenz, zum Thema Inklusion an, ehe es dann mit der französischen Komödie „Was ist schon normal?“ losgeht. Dieser Film war bereits in Frankreich ein Kassenschlager mit über 10 Mio. Besuchern und zudem ein Musterbeispiel für gelebte Inklusion. Schauspieler mit Beeinträchtigung spielen gemeinsam mit Profischauspielern in dieser liebenswerten Komödie, die auch manchmal etwas derberen Humor nicht scheut. Die ungewollte Ferienreise der beiden Ganoven Paulo und dessen Vater La Fraise mit einer Gruppe beeinträchtigter Menschen ist ein großartiger Beitrag zum Thema Inklusion und zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung damit.

Die Veranstaltung wird von dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt. Dieser berät und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen.

Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen und der Erfahrung des fast vollständig gefüllten Kinosaals im vergangenen Jahr ist eine Anmeldung per Email an c.rosenbaum@holz-rosenbaum.de bis zum 17. Januar wünschenswert. Aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler