Allgemeine Berichte | 15.11.2024

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauenhaus Mayen-Koblenz bietet Schutz und Unterstützung

Das Frauenhaus des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Frauen, die Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt geworden sind. Foto: Zelck /DRK

Kreis Mayen-Koblenz. Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen, ein Anlass, der die Aufmerksamkeit auf die unterschiedlichen Formen von Gewalt lenkt, denen Frauen tagtäglich ausgesetzt sind. Das Frauenhaus des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Frauen, die Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt geworden sind. Es bietet nicht nur Schutz, sondern auch Sicherheit und Hoffnung in einer extremen Notlage. Im Jahr 2024 konnten bisher 17 Frauen und 21 Kinder aufgenommen werden, die entweder Gewalt erfahren haben oder davon bedroht waren.

Der Aufenthalt im Frauenhaus ermöglicht den Betroffenen nicht nur, in einem sicheren Raum zur Ruhe zu kommen, sondern auch die erlebte Gewalt zu verarbeiten. Unter der Begleitung erfahrener pädagogischer Fachkräfte können Frauen und Kinder neue Perspektiven entwickeln. „Unsere Arbeit geht weit über den reinen Schutz hinaus“, erklärt die Leiterin des Frauenhauses Mayen-Koblenz. Es gehe darum, den Frauen und Kindern zu helfen, Vertrauen zurückzugewinnen und ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Das Frauenhaus bietet hierfür ein sicheres Umfeld, in dem Heilung und Hoffnung auf eine sichere Zukunft möglich werden.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Frauenhauses ist es, den Betroffenen und ihren Kindern eine Auszeit von den belastenden Erfahrungen der Vergangenheit zu ermöglichen. Freizeitaktivitäten, wie Besuche in Schwimmbädern und Freizeitparks, sowie kreative Angebote wie Koch- und Backaktionen oder Wellnesseinheiten sorgen für unbeschwerte Momente und fördern die Selbstfürsorge. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil, um den Frauen und Kindern die Möglichkeit zu geben, wieder Zuversicht zu entwickeln.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen erinnert an die Bedeutung des gemeinsamen Engagements gegen Gewalt und die Unterstützung der Betroffenen. Das Frauenhaus Mayen-Koblenz ist ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit und bietet Frauen und ihren Kindern einen anonymen und sicheren Rückzugsort, um in eine bessere Zukunft zu blicken.

Am 25. November wird nicht nur an das Leid erinnert, sondern auch ein Aufruf zum Handeln formuliert. Frauenhäuser sind für viele Betroffene ein unverzichtbarer Zufluchtsort, der nicht nur Schutz, sondern auch neue Chancen für ein selbstbestimmtes Leben bietet. Spenden können diese Arbeit unterstützen, um weiterhin schnell und unbürokratisch Hilfe leisten zu können.

Spendenkonto: DRK Kreisverband Mayen Koblenz e.V.; IBAN: DE49 5765 0010 0000 0071 38; BIC: MALADE51MYN; Verwendungszweck: Frauenhaus.BA

Das Frauenhaus des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Frauen, die Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt geworden sind. Foto: Zelck /DRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf