Allgemeine Berichte | 02.03.2020

Karneval bei den Möhnen in Höhr-Grenzhausen

Freche Früchte und Thermomix hält die Möhnen „Ewig Jung“

Ins Kino gehen macht Spaß - wenn da nicht immer die unangenehmen Sitznachbarn wären. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. „Wir sind ewig jung“ mit diesen Worten eröffnete die Gesangsgruppe „Freche Früchtchen“ die diesjährige Sitzung der Möhnen Ewig Jung Höhr. Mit noch mehr jugendlichem Elan startete die Ranzengarde Grün-Gelb mit ihrem Marsch und brachte das Publikum erst mal richtig in Schwung.

Margret Müller ließ mit ihrer Rede noch einmal die guten alten, aber auch neuen Zeiten der Möhnen Revue passieren, bevor dann „Leinen los und Schiff ahoi“ die Gruppe Erika mit Schrubber und flotten Schritten mit ihrem Tanz das Deck wieder auf Vordermann gebracht hatte. Der Thermomix spaltet die Frauenwelt! Ein Kochtest musste her, aber keine der beiden Kochfraktionen konnten einen klaren Geschmackssieg erringen.

Jung und erfrischend brachte die Tanzgruppe Grün-Gelb einen Auszug aus dem High School-Musical auf die Bühne, bevor die Ahle Hührder Schwätze (Monika Becker, Rosi Reith, Roswitha Damerau) wieder mal über Gott und die Welt lästerten. Graue Wolken und Nebel zogen auf, als die Raben der Chillies auf die Bühne flogen. Der geniale Tanz brachte aber schnell wieder strahlende sonnige Gesichter im Saal.

So ein Kinobesuch kann ja schön sein, wenn es da nicht die engen Sitze und unangenehme Nachbarn gäbe.

Christa Becker konnte an diesem Tag für vier mal elf Jahre gehrt werden. Eine solange Mitgliedschaft gepaart mit 12 Jahren Obermöhn und Elferrat-Vergangenheit sowie unzähligen Auftritten, war Stefan Sahm die Verleihung des Goldenen Laureatus 2020 wert.

Die Nicole Dancers (Caroline R., Daniela H., Ingrid P., Nicole K., Sabine H., Saskia K., Saundra W., Silvia F., Florian H., Dennis F.) zauberten mit ihrem Tanz „Moulin Rouge“ Pariser Flair auf die Bühne. Mit riesigem Beifall belohnt, verließen sie die Bühne natürlich nicht ohne eine Zugabe.

Den zweiten Teil der Sitzung eröffnete traditionsgemäß das Rot-Weiss-Ballett mit dem Marschtanz, bevor Christiane Vogel und Martina Müller mit ihrer ersten Yoga-Übung, den „herabschauenden Hund“ präsentierten. Fertig vom anstrengend Lästern, zogen sie es aber vor, nach Haus zu ihren Männern aufs Sofa zugehen.

Beim Eintreffen der Höhr-Grenzhäuser Tollitäten „Prinz Bastian I. und Laura I.“ mit Gefolge sowie dem Kinderprinzenpaar „Felix I. & Emilia I“. und den „Bewohnern der Unterwasserwelt“, hielt es im Saal niemand mehr auf den Stühlen. Mit dem Einzugslied „Tanz um dein Leben“ tanzten sie sich direkt in die Herzen ihrer Untertanen.

Tanzen ist ihr Leben! Das konnten sie bei einer kleinen Überraschungseinlage unter Beweis stellen und haben die Prüfung mit Bravur bestanden.

Mit Tanz und Gesang präsentierten die Nicole Dancers (u.a. Kerstin W., Tanja St., Doris S. Doris H.)

einen Auszug aus dem Musical Tanz der Vampire. In der Zeit der Vampire hätte Doris H. wohl gerne gelebt. Da gab es für die Damenwelt noch keine „Figur-Probleme“ und hautfarbene Figur formende Unterwäsche. Bei dem anschließenden Affentheater war die Figur völlig vergessen. Das Männerballett Rot-Weiss zeigte wieder mal sein ganzes Können mit einem brillanten Tanz.

Die Frechen Früchte (Doris H., Kerstin W., Saskia K., Silvia F., Benny Sp.) brachten musikalisch einen Rückblick auf die 50-iger Jahre, in denen man noch einen Cowboy als Mann, der Schokolade vorzog und notfalls nie ohne Krimi ins Bett ging.

Das Rot- Weiss-Ballett präsentierte mit ihrer Schlussshow „The great Gatsby – die golden Zwanziger“ zu Ehren des Prinzenpaares wieder mal einen grandiosen Abschluss der Sitzung.

Der Thermomix spaltet die Frauenwelt - welche Fraktion hat jedoch recht?

Der Thermomix spaltet die Frauenwelt - welche Fraktion hat jedoch recht?

Ins Kino gehen macht Spaß - wenn da nicht immer die unangenehmen Sitznachbarn wären. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
FestiWein“, 19. – 21.09.25