Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Erneut übersichtliche Info-Plattform für Kinder und Jugendliche angeboten

Freizeitplaner 2025 ist online

Auch Kreisjugendpflegerin Simone Höhner, Landrat Achim Hallerbach, Nicole Bauer (Kreisjugendpflege), Hannah Lehmann und Sylvia Doherr vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied sowie Bürgermeister Peter Jung (von links) freuen sich, dass der neue Freizeitplaner 2025 bald online gehen kann.  Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Kreis Neuwied. Seit dem 2. Januar geht der neue Freizeitplaner für das Jahr 2025 online. Das digitale Kalendarium bietet allen Kindern und Jugendlichen eine übersichtliche Sammlung von Freizeitangeboten, Workshops und Ferienaktivitäten. Der Freizeitplaner wurde erneut von den Jugendämtern von Landkreis und Stadt Neuwied in Zusammenarbeit erstellt und ist auf der Website des Kreises zugänglich. Abzurufen ist der Freizeitplaner unter www.kreis-neuwied.de/freizeitplaner.

Landrat Achim Hallerbach freut sich über das Angebot: „Wie in jedem Jahr bin ich sehr dankbar für das Engagement der verschiedenen Anbieter, die an der Erstellung des neuen Freizeitplaners mitgewirkt haben. Auch 2025 haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.“ Dem Lob des Landrats kann der Neuwieder Bürgermeister Peter Jung gerne zustimmen: „Wir arbeiten zusammen und der Freizeitplaner ist auch in diesem Jahr ein gelungenes ‚Gemeinschaftswerk‘ von Kreisjugendpflege und unserem städtischen Kinder- und Jugendbüro“, ergänzt Peter Jung und hebt hervor, dass sich die digitale Variante in den letzten Jahren als sehr erfolgreich erwiesen hat und bei allen Beteiligten auf positive Resonanz stößt.

Der ausführliche Planer bietet nicht nur eine umfangreiche Übersicht über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Feriencamps, Musikveranstaltungen, Workshops in den Bereichen Sport und Kreativität, Tagesausflüge, Stadtrandfreizeiten und offene Treffpunkte, sondern enthält auch ein detailliertes Adressverzeichnis von Jugendpflegeeinrichtungen, Beratungsstellen sowie Vereinen und Verbänden in der Region.

Der Freizeitplaner ist seit dem 2. Januar 2025 auf den Websites www.kreis-neuwied.de und www.neuwied.de verfügbar. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kreisjugendpflege unter der Telefonnummer (0 26 31) 80 34 42 oder beim städtischen Kinder- und Jugendbüro unter Tel. (0 26 31) 80 21 70.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Auch Kreisjugendpflegerin Simone Höhner, Landrat Achim Hallerbach, Nicole Bauer (Kreisjugendpflege), Hannah Lehmann und Sylvia Doherr vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied sowie Bürgermeister Peter Jung (von links) freuen sich, dass der neue Freizeitplaner 2025 bald online gehen kann. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special