Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Der Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich für den Schutz des seltenen Falters

Freude beim Landrat: Mosel-Apollofalter ist Schmetterling des Jahres 2024

Der Apollofalter.  Quelle: Pixabay

Kreis MYK. Der Mosel-Apollofalter ist von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. zum Schmetterling des Jahres 2024 gewählt worden. Landrat Dr. Saftig freut sich sehr über die Wahl, da sich der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem Landkreis Cochem-Zell, den Verbands- und Ortsgemeinden sowie den Winzern der Region für den Erhalt der stark gefährdeten Unterart des Apollofalters einsetzt.

„Der Mosel-Apollo ist eine prachtvolle Art, die es nur bei uns hier an der Mosel gibt. Ich bin froh, dass wir mit vielen und starken Partnern alle gemeinsam bei der Rettung des Mosel-Apollos an einem Strang ziehen. Das allein ist zwar noch keine Garantie auf Erfolg, doch ich bin sehr zuversichtlich, dass uns die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen voranbringen und wir dem Mosel-Apollo beste Voraussetzungen bieten werden, um wieder vermehrt an der Mosel heimisch zu sein“, so Landrat Dr. Alexander Saftig.

Die Umsetzung der Rettungsmission war bisher durch Fördermittel der Aktion Grün“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP möglich. Mit dem Auslaufen der Förderung durch die Aktion Grün“ in diesem Jahr übernimmt nun die kreiseigene Stiftung für Natur und Umwelt die Trägerschaft für den Landkreis Mayen-Koblenz. Unterstützt wird die Stiftung dabei von der Sparkasse Koblenz. Diese stellt für die Fortführung und Umsetzung des Projektes bis 2025 150.000 Euro zur Verfügung.

„Dieses überaus bedeutsame Projekt zur Erhaltung des Apollo-Falters könnte ohne zusätzliche finanzielle Mittel nahezu unmöglich umgesetzt werden. Ein großer Dank gilt daher der Sparkasse Koblenz, die die Maßnahmen der Stiftung für Natur und Umwelt finanziell unterstützt“, betont Landrat Dr. Saftig, der sich freut, dass der Mosel-Apollo durch die Wahl zum Schmetterling des Jahres 2024 durch den BUND die Aufmerksamkeit erhält, die der seltene Tagfalter verdient. Seit 20 Jahren, so heißt es in einer Pressemitteilung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), machen die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen mit der Wahl zum Schmetterling des Jahres auf die Bedeutung und Gefährdung der Arten aufmerksam. Nur noch ein Drittel der Tagfalterarten in Deutschland sei ungefährdet.

BA

Der Apollofalter. Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
01.12.202321:51 Uhr
Armin Dahl

Der Text ist eine schöne Nebelkerze, oder der Landrat kann nicht richtig lesen. Denn sonst wäre ihm wohl aufgefallen dass es bei der Auswahl des Mosel-Apollos nicht um das Geld der Sparkassenstiftung geht sondern um die per Hubschrauber ausgebrachten Pestizide in den Kernlebensräumen der Art.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige