Die 24. Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse war ein Hit für Jung und Alt
Freude über mehr als 800 Besucher

Plaidt/Region. „Der Ausbildungsplatz, er ist mein Ziel, er fordert Einsatz, doch gibt auch viel“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT. Das passt zu der 24. Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Plaidt. Über 800 Interessenten besuchten innerhalb von viereinhalb Stunden die Stände der 82 Aussteller.
Kein Wunder, denn es gab nicht nur Infos, sondern bei vielen Unternehmen eine kleine Show: So konnten Besucher nach anlegen von Sicherheitsgurt und Helm sich mit dem Hubwagen eines Dachdeckerbetriebs in die Höhe hieven lassen. Eine Großbäckerei hatte einen Azubi abgestellt, der mit einer Spezialmaschine leckere Plätzchen formte, in einem Mini Ofen fertigstellte und zum Probieren anbot. Oder das bekannte Berührungsspiel, wo ein metallener Ring über eine kompliziert gestaltete Leitung geführt werden sollte, ohne die zu berühren.
Das Spektrum der Aussteller, die Nachwuchs suchen, war riesig und reichte vom Glücksbringer Schornsteinfeger bis hin zu Hangar, ein Unternehmen, das auf dem Hahn-Airport Flugzeugtriebwerke wartet.
So bot die Ausbildungsmesse in der Pellenz eine Plattform für Unternehmen, Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen, um jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung zu helfen.
Organisator und Veranstalter Martin Busenbender, von der Ortsgemeinde Kruft als Verwaltungsfachwirt angestellt, erklärte gegenüber Blick aktuell die Vorteile dieser Ausbildungsmesse: „Hier ist alles freiwillig, denn wir haben keine Kooperationen mit Schulen. Selbst die Unternehmen müssen für ihre Stände nichts zahlen. Wenn sie jedoch spenden, geht das in die Bewerbung für die nächste Ausbildungsmesse.“
Busenbender betont, dass er einen Fundus von 260 Unternehmen hat, die er anschreibt. Davon kamen jetzt 82 zur Messe, die ihre farbigen, werbewirksamen Stände aber selbst auf- und abbauen. Die Unternehmen haben dann spontan direkten Kontakt zu interessierten Auszubildenden, denn es werden vorab keine Termine vereinbart. Aber: „Aufgrund der Messe werden später viele Praktika vereinbart und sogar Ausbildungsverträge abgeschlossen“, weiß Martin Busenbender.
Er hat den Termin der Lehrstellenbörse bewusst auf Sonntag verlegt, damit junge Menschen mit ihren Eltern zu der Messe kommen können. Und damit das zu einem kleinen Familienausflug wird, hatte Busenbender die gymnasiale Oberstufe der IGS fürs Catering gewinnen können. Hier gab es dann Kaffee und Kuchen sowie Siedewürstchen und mehr.
Zum Programm der Messe gehörten auch zahlreiche interessante Vorträge. Da es am Sonntag regnete, nutzen viele den Besuch der Messe in der Sporthalle, die stets ziemlich voll war: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Besuch, denn darauf hat man keinen Einfluss“, sagte Martin Busenbender. HEP

Das Unternehmen, das auf dem Hahnairport Flugzeugtriebwerke wartet, zeigte ein solches Modell.

Wie leckere Plätzchen schnell hergestellt und gebacken werden, zeigte eine Großbäckerei.