Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Die 24. Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse war ein Hit für Jung und Alt

Freude über mehr als 800 Besucher

Kontakte knüpfen und informieren stand bei den Messebesuchern im Vordergrund. Fotos: HEP

Plaidt/Region. „Der Ausbildungsplatz, er ist mein Ziel, er fordert Einsatz, doch gibt auch viel“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT. Das passt zu der 24. Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Plaidt. Über 800 Interessenten besuchten innerhalb von viereinhalb Stunden die Stände der 82 Aussteller.

Kein Wunder, denn es gab nicht nur Infos, sondern bei vielen Unternehmen eine kleine Show: So konnten Besucher nach anlegen von Sicherheitsgurt und Helm sich mit dem Hubwagen eines Dachdeckerbetriebs in die Höhe hieven lassen. Eine Großbäckerei hatte einen Azubi abgestellt, der mit einer Spezialmaschine leckere Plätzchen formte, in einem Mini Ofen fertigstellte und zum Probieren anbot. Oder das bekannte Berührungsspiel, wo ein metallener Ring über eine kompliziert gestaltete Leitung geführt werden sollte, ohne die zu berühren.

Das Spektrum der Aussteller, die Nachwuchs suchen, war riesig und reichte vom Glücksbringer Schornsteinfeger bis hin zu Hangar, ein Unternehmen, das auf dem Hahn-Airport Flugzeugtriebwerke wartet.

So bot die Ausbildungsmesse in der Pellenz eine Plattform für Unternehmen, Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen, um jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung zu helfen.

Organisator und Veranstalter Martin Busenbender, von der Ortsgemeinde Kruft als Verwaltungsfachwirt angestellt, erklärte gegenüber Blick aktuell die Vorteile dieser Ausbildungsmesse: „Hier ist alles freiwillig, denn wir haben keine Kooperationen mit Schulen. Selbst die Unternehmen müssen für ihre Stände nichts zahlen. Wenn sie jedoch spenden, geht das in die Bewerbung für die nächste Ausbildungsmesse.“

Busenbender betont, dass er einen Fundus von 260 Unternehmen hat, die er anschreibt. Davon kamen jetzt 82 zur Messe, die ihre farbigen, werbewirksamen Stände aber selbst auf- und abbauen. Die Unternehmen haben dann spontan direkten Kontakt zu interessierten Auszubildenden, denn es werden vorab keine Termine vereinbart. Aber: „Aufgrund der Messe werden später viele Praktika vereinbart und sogar Ausbildungsverträge abgeschlossen“, weiß Martin Busenbender.

Er hat den Termin der Lehrstellenbörse bewusst auf Sonntag verlegt, damit junge Menschen mit ihren Eltern zu der Messe kommen können. Und damit das zu einem kleinen Familienausflug wird, hatte Busenbender die gymnasiale Oberstufe der IGS fürs Catering gewinnen können. Hier gab es dann Kaffee und Kuchen sowie Siedewürstchen und mehr.

Zum Programm der Messe gehörten auch zahlreiche interessante Vorträge. Da es am Sonntag regnete, nutzen viele den Besuch der Messe in der Sporthalle, die stets ziemlich voll war: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Besuch, denn darauf hat man keinen Einfluss“, sagte Martin Busenbender. HEP

Das Unternehmen, das auf dem Hahnairport Flugzeugtriebwerke wartet, zeigte ein solches Modell.

Das Unternehmen, das auf dem Hahnairport Flugzeugtriebwerke wartet, zeigte ein solches Modell.

Wie leckere Plätzchen schnell hergestellt und gebacken werden, zeigte eine Großbäckerei.

Wie leckere Plätzchen schnell hergestellt und gebacken werden, zeigte eine Großbäckerei.

Kontakte knüpfen und informieren stand bei den Messebesuchern im Vordergrund. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Rund ums Haus
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025