Freundschaft ohne Grenze: Deutsch/ französische Naturwoche im Pöntertal

Andernach. Eine Woche lang verwandelte sich der Dammhof in Andernach-Kell in eine bunte Bühne der Begegnung: 40 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahre nahmen an einer französischen Naturwoche teil: Zudem erlebten die Größeren im Rahmen eines deutsch/ französischen Jugendcamps das Programm noch intensiver.
Das gemeinsame Thema war Freundschaft. Mit viel Musik, Tanz, selbstgeschriebenen Texten sowie eigenen Kostümen und Kulissen arbeiteten alle Kinder an einer großen Aufführung, die sie am Ende des Projektes vor ihren Familien und Gästen in Form eines Mini-Musicals präsentierten:
Die Jüngeren (3-11) Jahren spielten das von der Regie selbst erfundene Geschichte „das Geheimnis des magischen Amuletts“, darin erlebten Paul et Pauline zusammen mit den Wichteln, den Waldtieren, docteur hibou, dem kleinen Prinzen, der alten Eiche, dem Waldgeist und sogar summenden Bienen ein großes Abenteuer.
Durch ihre tiefe Freundschaft gelang es ihnen, das verschwundene Amulett wieder zu finden und so die Sonnenwiese und das Pöntertal mit seinem Wald neu erblühen zu lassen.
Die Älteren gestalteten ein eigenes Stück, indem sie die Entwicklung von ehemals verfeindeten Nationen hin zu echter Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich thematisierten. Damit setzten sie ein starkes Zeichen für Verständigung und Weltoffenheit. Neben den Proben blieb genügend Zeit für Gruppenspiele, Schatzsuche, Freizeit am und im Bach, Naturerbnisse im Wald.
Ein besonderes Highlight: Die Jüngeren durften einmal freiwillig übernachten mit Nachtwanderung, Lagerfeuer, Schnitzen und Stockbrot, gemeinsam mit den Großen.
Sprachanimtion mit Muttersprachlern half die Sprachbarrieren abzubauen. So lernten die Kinder nicht nur die jeweils andere Sprache, sondern auch, Vorurteile zu überwinden- ein kleiner Beitrag für ein friedliches Miteinander
Möglich wurde dieses Projekt durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher aus Frankreich und Deutschland sowie die Förderung des Deutsch Französischen Jugendwerk.
Ein besonderer Dank galt auch dem Ehepaar Farjot-Schmidt, das durch sein Engagement im Club francais Paul et Pauline e.V. diese Woche zum Erblühen brachte-wie die Freundschaft selbst, die im Pöntertal gewachsen ist.
Am Ende waren sich alle einig: Sie möchten auch im nächsten Jahr wiederkommen, gespannt darauf, welches neue Thema dann auf sie wartet. Sicher ist schon jetzt: Es wird wieder ein Stück voller Weltoffenheit, Frieden und Zusammenhalt werden.