Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Freundschaft ohne Grenze: Deutsch/ französische Naturwoche im Pöntertal

40 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahre nahmen an einer französischen Naturwoche teil. Foto: Club francais Paul et Pauline e.V.

Andernach. Eine Woche lang verwandelte sich der Dammhof in Andernach-Kell in eine bunte Bühne der Begegnung: 40 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahre nahmen an einer französischen Naturwoche teil: Zudem erlebten die Größeren im Rahmen eines deutsch/ französischen Jugendcamps das Programm noch intensiver.

Das gemeinsame Thema war Freundschaft. Mit viel Musik, Tanz, selbstgeschriebenen Texten sowie eigenen Kostümen und Kulissen arbeiteten alle Kinder an einer großen Aufführung, die sie am Ende des Projektes vor ihren Familien und Gästen in Form eines Mini-Musicals präsentierten:

Die Jüngeren (3-11) Jahren spielten das von der Regie selbst erfundene Geschichte „das Geheimnis des magischen Amuletts“, darin erlebten Paul et Pauline zusammen mit den Wichteln, den Waldtieren, docteur hibou, dem kleinen Prinzen, der alten Eiche, dem Waldgeist und sogar summenden Bienen ein großes Abenteuer.

Durch ihre tiefe Freundschaft gelang es ihnen, das verschwundene Amulett wieder zu finden und so die Sonnenwiese und das Pöntertal mit seinem Wald neu erblühen zu lassen.

Die Älteren gestalteten ein eigenes Stück, indem sie die Entwicklung von ehemals verfeindeten Nationen hin zu echter Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich thematisierten. Damit setzten sie ein starkes Zeichen für Verständigung und Weltoffenheit. Neben den Proben blieb genügend Zeit für Gruppenspiele, Schatzsuche, Freizeit am und im Bach, Naturerbnisse im Wald.

Ein besonderes Highlight: Die Jüngeren durften einmal freiwillig übernachten mit Nachtwanderung, Lagerfeuer, Schnitzen und Stockbrot, gemeinsam mit den Großen.

Sprachanimtion mit Muttersprachlern half die Sprachbarrieren abzubauen. So lernten die Kinder nicht nur die jeweils andere Sprache, sondern auch, Vorurteile zu überwinden- ein kleiner Beitrag für ein friedliches Miteinander

Möglich wurde dieses Projekt durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher aus Frankreich und Deutschland sowie die Förderung des Deutsch Französischen Jugendwerk.

Ein besonderer Dank galt auch dem Ehepaar Farjot-Schmidt, das durch sein Engagement im Club francais Paul et Pauline e.V. diese Woche zum Erblühen brachte-wie die Freundschaft selbst, die im Pöntertal gewachsen ist.

Am Ende waren sich alle einig: Sie möchten auch im nächsten Jahr wiederkommen, gespannt darauf, welches neue Thema dann auf sie wartet. Sicher ist schon jetzt: Es wird wieder ein Stück voller Weltoffenheit, Frieden und Zusammenhalt werden.

40 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahre nahmen an einer französischen Naturwoche teil. Foto: Club francais Paul et Pauline e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenausschreibung Tourismus VG
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Ahrweiler. Der alten Tradition des Martinslosverkaufs in Ahrweiler folgend, verkauft auch in diesem Jahr der Martinsausschuss wieder Martinslose für je 1,50 Euro/Los. Natürlich stehen attraktive Preise in Aussicht. Der Erlös der Martinslose sichert die Finanzierung der Ausgestaltung des Martinszuges und kommt den teilnehmenden Grundschülern zugute. Verkauft werden die Lose ab dem 07.10.2025 in der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Sinziger Weinherbst
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter