Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Friedensfest in der katholischen Kirche Sankt Kunibert in Heimerzheim

Friedenslicht aus Betlehem

Das Friedenslicht in der kath. Kirche Sankt Kunibert in Heimerzheim wurde weitergetragen.  Fotos: privat

Swisttal-Heimerzheim. Seit 38 Jahren eine Aktion der Pfadfinder aus 35 Nationen. Dieses Friedenslicht steht für Jesus Christus, der vor mehr als 2000 Jahren auch gegen das damalige Regime und die Kirchenfürste seine Thesen verkündete. Liebe deinen Nächsten, kämpfe für ein friedliches Miteinander und stehe zu deinem Glauben. Für mich gehört dieses Licht unter unseren Tannenbaum. Das Paradoxe ist, dass unser diesjähriges Licht aus Betlehem, bedingt durch den „NICHT FRIEDEN“, also die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten bereits 2023 in der Geburtsgrotte in Betlehem entnommen wurde. Vorsorglich wird bereits seit Jahren in der Partnergemeinde von Betlehem der Oberösterreichischen Wallfahrtskirche Christkindel in Steyr das Licht bewusst ganzjährig aufbewahrt. Denn es ist nicht zu verantworten ein Kind in ein Kriegsgebiet zu schicken. Am 3. Adventssonntag führt der Weg des Lichtes über Wien nach Köln, wo im Dom die Pfadfinder / Innen das Licht erwarteten und ein Fest der Vielfalt feierten. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg hatte sich bei dem Gottesdienst auf den Text der Arche Noah bezogen. Als der begeisterte Chor von 2500 anwesenden Pfadfinder/innen abschließend das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ sangen, erhellte das Friedenslicht in den Laternen der Teilnehmer den Hohen Dom zu Köln. Die Verteilung des Friedenslichtes, das in Heimerzheim Tradition hat, wurde am 19. Dezember in der kath. Kirche Sankt Kunibert mit weiteren Programmpunkten eingerahmt. Trotz ungemütlichem Wetter standen die Gäste erst vor der Kirche, wo Pater Marek die Türe des Hauptportals öffnete, hinter der sich das 19. Fenster des Adventskalenders des AK Heimat befand. Die Brücke zum anschließenden Friedensfest in der Kirche war schnell geschlagen, denn das Motto der diesjährigen Aktion Licht aus Betlehem, heißt „Vielfalt leben Zukunft gestalten“. So ist es der Ortsausschuss mit den vielen Gruppierungen der das bunter Leben in unserem Dorf prägt. Die Farbenpracht eines Regenbogens mit der Deutung einer jeder Farbe standen im Mittelpunkt der Aussendungsfeier. Wie im Kölner Dom begleitete die Anzündung der Kerzen in den Mitgebrachten Laternen das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ . Dies sollte auch eine Motivation sein diese Licht weiter zu schenken. Bei Kinderpunsch, Glühwein und Schmalzbrote lies es sich in der Kirche anschließend gut unterhalten.

Die Kerzen wurden in den mitgebrachten Laternen entzündet.

Die Kerzen wurden in den mitgebrachten Laternen entzündet.

Das Hauptportal mit dem 19. Fenster des Adventskalenders.

Das Hauptportal mit dem 19. Fenster des Adventskalenders.

Das Friedenslicht in der kath. Kirche Sankt Kunibert in Heimerzheim wurde weitergetragen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#