Allgemeine Berichte | 03.08.2023

Hildegard-von-Bingen Schule

Frischgebackene Erzieher feiern Abschluss

34 Erzieher schließen Ausbildung an Hildegard-von-Bingen Schule ab. Foto: Dr. Thomas Senft

Koblenz. Mit einer stimmungsvollen Zeremonie wurde an der Hildegard-von-Bingen Schule der erfolgreiche Abschluss einer dreijährigen Erzieherausbildung gefeiert. In dieser Feierstunde erhielten 34 junge Menschen ihre Abschlusszeugnisse als staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen. Die Schule, die vom Bistum Trier in Koblenz geleitet wird, bietet Ausbildungskurse für Sozialassistenz und Erzieher an.

Thomas Schmitz, Schulleiter der Einrichtung, äußerte seine Zufriedenheit und Stolz über den ausgesprochen besonderen Jahrgang an frisch ausgebildeten Erziehern. „Die Auszubildenden dieses Jahrgangs hatten es wahrlich nicht leicht. Ihre gesamte Ausbildung war geprägt von der Corona-Pandemie. Gerade eine solche Ausbildung im sozialen Bereich lebt von Nähe, Austausch und Begegnung. All dies war nur schwer möglich in den drei Jahren. Die Auszubildenen haben sich jedoch auf die Herausforderungen eingelassen und diese erfolgreich gemeistert. Darauf können sie mächtig stolz sein – ich jedenfalls bin es. All das feiern wir am heutigen Tag vollkommen zurecht.“, verkündete er.

Die Feier wurde durch passende Musik und anerkennende Reden umrahmt. Einige der Absolventen, die im letzten Jahr der Ausbildung an einer musikalisch-ästhetischen Fortbildung teilgenommen hatten, präsentierten ihre neu erworbenen musikalischen Fähigkeiten. Auch die von Musiklehrer Horst Gottlob geleitete Schulband trug zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Schmitz dankte den Eltern und Familien für ihre Unterstützung während der dreijährigen Ausbildung und überreichte den Lehrkräften sowie den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern als Zeichen des Dankes und der Erinnerung an den Jahrgang kleine Topfpflanzen.

Zum Abschluss richtete er sich nochmals an die frischgebackenen Erzieher und Erzieherinnen, wünschte ihnen Mut und Zuversicht in ihrer zukünftigen pädagogischen Tätigkeit und gab ihnen wichtige Worte mit auf den Weg: „Sie übernehmen künftig eine sehr wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft und Sie werden dabei so dringend gebraucht. Stellen Sie dabei stets die Kinder, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen in den Mittelpunkt Ihres Wirkens, damit diese wirksam gebildet und gefördert werden. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie diese Verantwortung übernehmen und gratuliere noch einmal zur erfolgreich bestandenen Ausbildung!“

Die Absolventen sind:Liliane Daub (Bell), Jana Elting (Mogendorf), Samira Gerlach (Valwig), Amelie Haack (Koblenz), Dávid Heinzen (Masburg), Sarah Höfer (Neuwied), Jana Hoffmann (St. Sebastian), Anna Maria Kaster (Morshausen), Mirija Klasen (Vallendar), Julia Klementschitz (Nörtershausen), Laura Knodt (Ochtendung), Marla Knöppel (Bonn), Kimberly König (Neuwied), Yasmin Koßmann (Koblenz), Eva Kreyer (Königsfeld), Jule Leersch (Düngenheim), Antonia Loch (Koblenz), Selina Müller (Manderscheid), Fabienne Pichon (Filsen), Sophie Ramler (Laubach), Emilie Richner (Karbach), Jule Rohrbach (Braubach), Anika Saurborn (Koblenz), Anastasia Schewtschenko (Kadenbach), Jana Schoblocher (Bendorf), Alissa Schubach (Rhens), Anela Sciambò (Höhr-Grenzhausen), Alina Steffens (Koblenz), Lara Tönjes (Brey), Florian Wagener (Ransbach-Baumbach), Gaëlle Winter (Bad Ems), Antonia Wolf (Mühlheim-Kärlich), Manuel Zehrer (Neuwied-Irlich), Katharina Zick (Bad Ems).

BA

34 Erzieher schließen Ausbildung an Hildegard-von-Bingen Schule ab. Foto: Dr. Thomas Senft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Titelanzeige
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse