Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Förderkreis Abtei Sayn

Fröhliche, besinnliche Adventsfeier

Beim dritten Lied stimmten die über 60 Mitglieder, die sich zum Adventscafé eingefunden hatten, mit „Lasst uns froh und lustig sein“ in den Nachmittag im schön geschmückten Festsaal von Schloss Sayn mit ein.  Foto: privat

Bendorf-Sayn. Mit winterlichen und besinnlichen Liedern aus seinem Advents-/Weihnachtsprogramm eröffnete Liedermacher Manfred Pohlmann die diesjährige Adventsfeier des Förderkreises Abtei Sayn. Beim dritten Lied stimmten die über 60 Mitglieder, die sich zum Adventscafé eingefunden hatten, mit „Lasst uns froh und lustig sein“ in den Nachmittag im schön geschmückten Festsaal von Schloss Sayn mit ein. Der Vorsitzende Landrat Dr. Alexander Saftig war leider beruflich verhindert und so begrüßte der Geschäftsführer Jürgen Mosen die Mitglieder ganz herzlich zur inzwischen traditionellen, jährlichen Begegnung in der Adventszeit. Nach weiteren Liedern von Manfred Pohlmann wurde das Kuchenbuffet eröffnet, nicht ohne Vorstellung der Mitglieder des Förderkreises, die sich seit Jahren um die selbst gebackenen Kuchen verdient machen und damit ganz entschieden zum Gelingen des Adventscafé beitragen. Grußworte des Mitglieds Bürgermeister Christoph Mohr beinhalteten den Dank der Stadt an den Förderkreis für die im Jahr 2024 geleistete ehrenamtliche Arbeit und Vorstandsmitglied, Herr Ltd. Pfarrer Frank Klupsch, mit besinnlichen Worten in die vorweihnachtliche Zeit, die Adventszeit einführte.

In einer kurzen Kuchenpause stellte das Fahrtenteam Mosen. Hendrichs Hoppen das für 2025 vorgesehene Fahrtenprogramm des Förderkreises vor. Es beinhaltet Tagesfahrten im April nach Aachen, im Juli eine Wallfahrt nach Apollinaris-Remagen und Oktober nach Beilstein/Kloster Martental. Eine Weinprobe im Kreuzgang im Mai mit dem Motto „Italienische Momente“ mit dem Liedermacher Manfred Pohlmann und eine 7tägige Fahrt in das Salzburger Land, vom 18. Bis 24. August runden das Programm für 2025 ab. Genauere Informationen erfolgen im Laufe der Zeit über Presseveröffentlichungen, unsere Homepage und Flyer. Schon jetzt hofft der Vorstand auf eine rege Beteiligung der Mitglieder, Freunde und Förderer des Förderkreises an den Fahrten.

Weitere Veranstaltungstermine des Förderkreises in 2025, der Konzerte von Musici di Sayn und des Orgelsommers in der Abteikirche Sayn verweisen wir auf ein umfangreiches Programm „rund um die Abtei Sayn“, das in den nächsten Tagen und Wochen in einem Jahresflyer zusammengefasst wird, der dann selbstverständlich wieder in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, den örtlichen Tourismuspartnern und auf der Homepage www.abtei-sayn.de veröffentlicht werden wird.

Zum Schluss des Adventscafés durften sich noch einmal alle Teilnehmer an Musik des Mitglieds Manfred Pohlmann erfreuen und bei einigen Liedern, auch kräftig mitsingen und sich selbst einstimmen in die adventliche Zeit.

Beim dritten Lied stimmten die über 60 Mitglieder, die sich zum Adventscafé eingefunden hatten, mit „Lasst uns froh und lustig sein“ in den Nachmittag im schön geschmückten Festsaal von Schloss Sayn mit ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#