
Am 24.06.2025
Allgemeine BerichteFronleichnamsprozession in Dernau
Fronleichnamsfest: Brücken bauen
Dernau. Schon einige Wochen vor dem Fronleichnamsfest stand das Thema in diesem Jahr fest: Brücken bauen. Anlass dafür war auch die am Tag zuvor eingeweihte Weinbaubrücke, die nach 390 Tagen Bauzeit fertiggestellt wurde und die erste kommunale Brücke im Ahrtal nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 ist.
Eine der 4 Altargemeinschaften hatte sich bereit erklärt, ihren Altar auf der anderen Seite der neuen Weinbaubrücke zu gestalten. Kinder aus Dernau, insbesondere auch die diesjährigen Kommunionkinder, haben aus selbst gestalteten Faltkartons mit den Wünschen, wie und womit man unter den Menschen eine Brücke bauen kann, eine Brücke in Farbenpracht gebaut. Dank und Lob galt ihnen für dieses Meisterstück.
Die Fronleichnamsprozession mit Monsignore Wilfried Schumacher zog mit Gebet und Gesang durch die Straßen des Ortes und machte an drei weiteren Altären Station. Auch diese Altäre standen unter jeweils einer Überschrift: Christus –die Brücke Gottes zu uns Menschen, Gräben Überwinden – die Brücke meines Lebens und Eine Brücke in die Zukunft unserer Gemeinde.
Alt und Jung, Groß und Klein, Einheimische und Gäste waren zusammen mit dem Leib des Herrn unterwegs. Am 4. Altar lud Monsignore Schumacher die Teilnehmer ein, ihrem Nebenstehendem die Hand aufzulegen, ihn zu segnen oder ihm gute Worte zuzusprechen, was sehr gut angenommen wurde.
In der Kirche St. Johannes Apostel Dernau angekommen schloss die Prozession mit Orgelklang und mit Unterstützung der Blaskapelle mit dem feierlichen „Te DEUM“ und die Gläubigen zogen gesegnet, begeistert und glücklich nach Hause oder zum Dernauer Kierefest, was alljährlich an Fronleichnam gefeiert wird.
Ein Wort des Dankes kam aber zuvor noch von Monsignore Schumacher an alle, die diese Prozession ermöglicht haben, und Bürgermeister David Fuhrmann dankte im Namen aller dem Zelebranten für diese feierliche Eucharistiefeier und die Prozession mit ihren Impulsen.