Allgemeine Berichte | 07.02.2025

-Anzeige- 35 Weingüter aus fünf Anbaugebieten im Steigenberger Kurhaus-Saal

Frühburgunder-Forum am 10. Mai setzt neue Maßstäbe

Der Burgunderabend lädt zu einem 5-Gänge-Gourmet-Menü und passenden Ahrweinen im Hotel Hohenzollern ein. Foto: Max Harrus

Kreis Ahrweiler. Das Frühburgunder-Forum des Ahrwein e.V., zu dem Fans der seltenen Rebsorte alle zwei Jahre ins Ahrtal pilgern, setzt in diesem Jahr neue Maßstäbe. Am Samstag, 10. Mai, von 11.30 bis 17.30 Uhr wird der frisch sanierte mondäne Steigenberger Kurhaus-Saal Bad Neuenahr zum Mekka für Frühburgunder-Freunde aus ganz Deutschland. Insgesamt 35 Weingüter und Genossenschaften aus fünf deutschen Weinbaugebieten - so viele wie noch nie zuvor - präsentieren ihre besten Frühburgunder, allen voran die Weingüter und Genossenschaften von der Ahr.

„Das Frühburgunder-Forum ist einzigartig in Deutschland und bietet der Rebsorte in diesem Jahr durch die Teilnahme vieler Gastweingüter erstmals eine große nationale Bühne“, so Lukas Sermann, der Vorsitzende des Ahrwein e.V. Er dankte dem Land Rheinland-Pfalz, das die Erweiterung der Veranstaltung auf mehrere Frühburgunder-Anbaugebiete erst möglich gemacht hat.

Der Blaue Frühburgunder ist eine natürliche Mutation des Blauen Spätburgunders, die mit einem dunklen Rubinrot und fruchtigen Aromen wie Brombeere, Kirsche und schwarzer Johannisbeere das Herz von Rotwein-Fans höherschlagen lässt. Als regionaltypische Kulturpflanze wurde der Frühburgunder von der Ahr von der Vereinigung „Slow Food“ sogar in die „Arche des Geschmacks“ aufgenommen. „Beim ersten Frühburgunder-Forum 2004 haben wir mit den Ahrtaler Winzern die Aufnahme in die Arche des Geschmacks gefeiert. Wir freuen uns sehr, dass das Event nun zu einem nationalen Treffpunkt für Erzeuger, Fachleute und Frühburgunder-Fans erweitert wurde“, so Achim Ziss vom Verein Slow Food Deutschland.

Beim diesjährigen Frühburgunder-Forum präsentieren 16 Weingüter von der Ahr, drei von der Mosel, zehn aus der Pfalz, vier von der Nahe und zwei Weingüter aus Rheinhessen mehr als 100 verschiedene Spitzen-Frühburgunder im großen Kurhaus-Saal. Dazu gibt es Fachvorträge und Diskussionen im benachbarten Barocksaal des Kurhauses.

Fachvorträge undDiskussionsrunden

Dort startet zum Auftakt um 12 Uhr die Fishbowl-Diskussion „Alkoholpolitik vs. Kulturgut: Wie kann Wein in einer regulierten Zukunft bestehen“, moderiert von Ahrweinkönigin Annabell Stodden. Die Gäste sind eingeladen, gemeinsam mit Christine Schneider (Mitglied des Europaparlaments), Dr. med. Gerhard Kreuter, (Chefarzt a.D. des Maria-Hilf-Krankenhauses Bad Neuenahr) und Claudia Hammer (Leiterin Deutsche Weinakademie) über drohende Werbeverbote und das Kulturgut Wein zu diskutieren.

Um 13.30 Uhr referiert der Ahrwein-Experte und Winzer Paul Gieler über den Frühburgunder, seine Entstehung und seinen Wert für die Ahr. Denn in der Diskussion über die Erhaltung und Nutzung rebengenetischer Ressourcen spielt diese autochthone, das heißt an Ort und Stelle gewachsene Rebsorte, eine große Rolle.

Zum Thema „Frühburgunder im internationalen Vergleich“ bietet Alexander Kohnen vom International Wine Institute um 15 Uhr eine spannende und kommentierte Verkostung von Frühburgundern aus Deutschland, England, Schweden und Luxemburg an. Der Vortragsreigen endet um 16.30 Uhr Uhr mit dem Thema „Was haben der Frühburgunder von der Ahr und die Arche des Geschmacks mit Slow Food zu tun?“ Referent ist ein Ein Slow Food Mitglied aus dem Convivium Bonn.

Burgunderabend imHotel Hohenzollern

Passend zum Frühburgunder-Forum präsentiert der Ahrwein e.V. am Freitagabend, 9. Mai, ab 18.30 Uhr den Burgunderabend, ein Gourmet-Erlebnis über den Dächern des Ahrtals. Im stilvollen Ambiente des Hotel Hohenzollern inmitten der Weinberge von Ahrweiler erleben die Gäste nach einem Sektempfang ein exklusives 5-Gänge-Gourmet-Menü, kreiert von Küchenchef Jörg Kleber und perfekt abgestimmt mit ausgewählten Ahrweinen. Die charmante Moderation übernehmen Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen.

Alle Infos und teilnehmenden Weingüter finden Interessierte unter ahrwein.de/fruehburgunder-forum. Die Tickets für das Frühburgunder-Forum kosten 39 Euro pro Person inklusive Weinproben, Mineralwasser und Fachvorträge. Für den Burgunderabend gibt es Tickets für 189 Euro pro Person (inklusive Menü, Weinbegleitung, Wasser und Kaffee). Alle Tickets sind online unter unter ticket.ahrtal.de sowie in den Tourist-Informationen Ahrweiler und Bad Neuenahr-Ahrweiler erhältlich

Der Burgunderabend lädt zu einem 5-Gänge-Gourmet-Menü und passenden Ahrweinen im Hotel Hohenzollern ein. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe