Früher war mehr Lametta
Bad Neuenahr-Hemmessen. Spritzgebäck? Stollen? Oder wie nennt sich Ihr Familienweihnachtsgebäck? Wer schmückt den Baum und wie und wann wird er aufgestellt? Werden Geschenke bei Ihnen gebastelt und wann ist Bescherung... Wenn es um Advent und Weihnachten geht, wird es sehr individuell. Da hat jede Familie ihre eigenen Traditionen, an denen sie festhält, ihre ureigensten Geschichten und Bräuche.
Das Team vom Förderkreis Hemmessener Dom will sie kennenlernen inklusive dazu passender alte Fotos (vor 1990, gerne viel älter). Daraus soll für die Advents- und Weihnachtszeit die grüne Wand zwischen den Theken im DomCafé passend mit kurzen erklärenden Texten als Fotowand gestaltet werden (Fotos werden eingescannt und zurückgegeben).
Hintergrund ist der phasenweise Aufbau einer sehr alten, selbstgetöpferten Familienkrippe im Café (jeweils 18h30) an den drei Donnerstagen im Advent mit dazugehörigen Erläuterungen im Sinne eines Adventsimpuls mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. „Das ist großartig, aber da gibt es doch noch mehr weihnachtliche Geschichten im Veedel“, so Markus Hartmann vom Vorstand des Förderkreises, „Die wollen wir wissen und an der Wand veröffentlichen, damit der Veedelstreff wirklich ein Treff für s Veedel ist“.
Wer Bilder und Hintergründe dazu beisteuern kann, kann diese schriftlich (Fotos, Geschichte dazu und Kontaktdaten) im DomCafé abgeben zu den üblichen Öffnungszeiten, Dienstag, 14:30 bis 21:30 und Donnerstag, 14:30 bis 18:00. Dann hat auch das Café geöffnet, inklusive Verkauf der Backwaren in Demeter und Bioqualität. Kontakt auch telefonisch möglich: Markus Hartmann, 0160-96609869.
