Allgemeine Berichte | 22.04.2025

Eifelverein Remagen wandert

Frühling auf dem Maifeld

Rast am Pfadfinderkreuz auf dem Kuckertsberg.Foto: privat

Remagen. Am angekündigten letzten schönen Tag der seit Wochen anhaltenden Schönwetterlage machten sich die Wanderer des Eifelvereins Remagen zu einer Tour quer über das Maifeld auf. Mit Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt in Polch, dem Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Maifeld.

Der Weg hinaus aus der Stadt führte vorbei an der neoromanischen Pfarrkirche mit den beiden markanten 50 Meter hohen Kirchtürmen und im Kontrast dazu an der frühromanischen Pfeilerbasilika St. Georg. Der dort als Türsturz verwendete römische Grabstein weist auf einen hier früher stehenden römischen Tempel hin. Bald folgte der Weg dem Traumpfädchen „Im Paradies“ bis hinauf zum sogenannten Pfadfinderkreuz auf dem Kuckertsberg. Von dort bot sich ein weiter Blick über das in der Ebene liegende Maifeld bis hin zur der sich in der Ferne befindlichen Basilika von Münstermaifeld. Wie eine Vision schien sie über dem das Maifeld begrenzenden Bergrücken zu schweben. Auch wenn die Rapsblüte sich erst in den Anfängen zeigte, ein wirklich grandioses Panorama. Nach erholsamer Rast ging es vorbei an der historischen Mehlmühle und dem Ort Gappenach in prallem Sonnenschein weiter über das Maifeld. Zum Schluss wartete noch ein letzter Anstieg und Münstermaifeld war endlich erreicht. Die dortige Basilika beeindruckt durch ihr riesiges festungsähnliches Erscheinungsbild und die freigelegten mittelalterlichen Malereien im Inneren.

Die einzige Möglichkeit einer abschließenden Einkehr bestand im Cafe‘ der Seniorenresidenz St. Josef, was sich als Volltreffer erwies. Freundlichste Bedienung und Getränke, Kuchen sowie Eisbecher vom Feinsten und die Haltestelle ganz in der Nähe. So wurde dann gut gelaunt die Rückreise angetreten und Remagen wieder pünktlich erreicht.

Rast am Pfadfinderkreuz auf dem Kuckertsberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige