Kinder der KGS Meckenheim brillierten beim Maiansingen
Frühlingsstimmung pur
Meckenheim. Am Morgen des 2. Mai versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der KGS Meckenheim zum alljährlichen Maiansingen auf dem Schulhof, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen und traditionelle Lieder anzustimmen.
Die Kinder hatten zahlreiche Gründe parat, warum der Mai besonders gefeiert wird. Vom Erwachen der Natur, über das Wachsen und Blühen der Pflanzen bis hin zum fröhlichen Zwitschern der Vögel. Der Mai symbolisiert für sie den Beginn einer aufblühenden Zeit voller Sonnenschein und guter Laune.
Mit Liedern wie „Alle Vögel sind schon da“, „Der Kuckuck und der Esel“ und „Ich lieb den Frühling“ brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Freude über die kommende Jahreszeit zum Ausdruck. Dabei klangen ihre Stimmen so harmonisch wie die eines professionellen Chors und waren sogar über die Schultore hinaus zu hören.
Die Schulleiterin Corinna Stühm betonte die Bedeutung des Singens an der Schule: „Singen hat einen hohen Stellenwert an unserer Schule. Es verbindet, stärkt das Gemeinschaftsgefühl, macht Spaß und stärkt die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit.“
Auch die Geburtstagskinder wurden mit einem besonderen Lied bedacht, bevor die Kinder beschwingt zurück in ihre Klassen gingen. „Wenn man gesungen hat, fängt der Tag viel schöner an. Man sieht alle und man singt gemeinsam. Ich habe jetzt richtig gute Laune und freue mich aufs Lernen“, berichtete Peer, ein Schüler der vierten Klasse.
Mit diesem fröhlichen Start in den Tag und in die kommende sonnige Zeit, bei strahlendem Sonnenschein und dem zwitschernden Gesang der Vögel, bewiesen die Schulkinder der KGS Meckenheim einmal mehr, dass das Maiansingen nicht nur eine schöne Tradition ist, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Vorfreude auf den Frühling wecken kann.
