Allgemeine Berichte | 13.06.2019

Bürgerhilfeverein in der Verbandsgemeinde Weißenthurm gegründet

„Für einander“

Bevor sich der Verein nun dem eigentlichen Vereinszweck – der Hilfe und Unterstützung der Bürger – widmen kann, sind noch einige formelle Dinge zu erledigen. Foto: privat

Weißenthurm. Im Mai fand in der Verbandsgemeinde Weißenthurm die Gründungsversammlung für den Bürgerhilfeverein statt. Bürgermeister Thomas Przybylla moderierte die Gründungsversammlung und war hoch erfreut, dass sich mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde in dem neuen Verein engagieren wollen. Als Selbsthilfeorganisation möchte der Verein Menschen in der Verbandsgemeinde in Verrichtungen des täglichen Lebens unterstützen. Darunter fallen beispielsweise die Erledigung von Einkäufen, kurzzeitige Hilfen im Haushalt in Krankheitsfällen, kleinere und leichte Reparaturen, kurzzeitige Kinderbetreuung („Leihoma/ -opa“), Gesprächs-, Vorlese- und Spielepartnerschaften usw.

Mit der Wahl des Vorstands und den Beisitzern wurde dem Verein zunächst eine Führung gegeben. Bevor sich der Verein nun dem eigentlichen Vereinszweck – der Hilfe und Unterstützung der Bürger – widmen kann, sind noch einige formelle Dinge wie die Eintragung ins Vereinsregister, das Einrichten einer Geschäftsstelle, ein Internetauftritt, die finanzielle Ausstattung des Vereins und vieles mehr zu erledigen.

Mitglied im neuen Verein kann jeder Einwohner der Verbandsgemeinde werden, dabei sind Helfende sowie Hilfenachfragende und inaktive Mitglieder gleichermaßen willkommen.

Anfragen können per E-Mail an fuereinander.buergerhilfeverein@web.de an den Verein gerichtet werden.

Pressemitteilung des

Bürgerhilfevereins in der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bevor sich der Verein nun dem eigentlichen Vereinszweck – der Hilfe und Unterstützung der Bürger – widmen kann, sind noch einige formelle Dinge zu erledigen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau