Allgemeine Berichte | 06.09.2024

Mainz 05 lädt erneut Geflüchtete in´s Stadion

Fußball verbindet

Die Begeisterung für Fußball kennt keine Grenzen.  Foto: privat

Weißenthurm. Die Begeisterung für Fußball kennt keine Grenzen. Spürbar wurde diese vermeintliche Plattitüde beim jüngsten Besuch des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit geflüchteten Menschen in Mainz. Der dortige Bundesligist Mainz 05 hatte sogenannte Ehrenkarten zur Verfügung gestellt - und das bereits zum wiederholten Mal. Dank dieser großzügigen Spende konnten 18 Fußballbegeisterte, die in Weißenthurm eine vorübergehende Heimat und in Bassenheim Obdach gefunden haben, ein spannendes Spiel im Stadion verfolgen.

Die besondere Atmosphäre im Mainzer Stadion steckte die ohnehin schon voller Kick-Vorfreude gestartete Gruppe um Sofie Linden vom BürgerSTÜTZPUNKT+, dem Heimleiter der Gemeinschaftsunterkünfte der VG, Mohssen M. Ghassem, Ehrenamtlerin Sabine Israel und einem weiteren Ehrenamtler an. Singende und feiernde Fans, packende Spielzüge und ein Tor für Mainz, das ein Spieler mit afghanischen Wurzeln schoss, sorgte für pure Fußball-Extase. Dabei gab es sowohl für Mainz 05 als auch für Gegner Union Berlin Anhänger unter den Fans aus der VG. Am Ende trennten sich die Mannschaften unentschieden mit 1:1. Über das sportliche Ereignis hinaus erlebte die Gruppe den Zusammenhalt der Fans, ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Alle fieberten mit, feuerten an und diskutierten lebhaft über alles, was zur schönsten Nebensache der Welt gehört.

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein tolles Spiel, ein unvergesslicher Tag und eine gelungene Aktion. „Wir freuen uns sehr, dass der Stadionbesuch wieder eine positive Erfahrung bieten konnte und das Miteinander gefördert wurde“, betonte Sofie Linden, die hofft, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anbieten zu können.

Die Begeisterung für Fußball kennt keine Grenzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Mosaikstadt Sinzig wächst weiter. Unter dem Motto „Mosaik verbindet“ haben Kinder aus Sinzig und Bewohner der Lebenshilfe drei weitere graue Basaltquader eingangs der Renngasse in zauberhafte Kunstwerke aus bunten Mosaiksteinen verwandelt. Unterstützt wird dieses Projekt des Bürgerforums Sinzig wie bereits im vergangenen Jahr vom europäischen Leader-Programm, das zur Förderung und Weiterentwicklung ländlicher Räume aufgelegt wurde.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/ Trier. Die Binsenweisheit „Wenn Engel reisen...“ traf auf die 15 Pilgerschwestern und –brüder schon mal nicht zu. Auf ihren täglichen Wanderrouten rund um Trier und entlang von Mosel und Saar, durch das Luxemburger Land oder rund um die Stadt begleiteten sie zumeist ausdauernde Schauern und erste Herbstwinde. Der Stimmung, der Besinnung und einem lebendigen Austausch tat das keinen Abbruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide

Eine Eiche für die Ewigkeit

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Mitglieder des Fördervereins wählen Vorstand

Gemeinsam stark fürs Hallenbad

Meckenheim. Reinhold Poloczek bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim. Die Mitglieder wählten ihn einstimmig wieder, ebenso Karl-Heinz Seidel als zweiten Vorsitzenden und Ariane Stech als Schriftführerin. Neu im Team ist der ebenfalls einstimmig gewählte Kassierer Bernhard Höcherl. Er tritt die Nachfolge von Helmut Hösl an, der nach 21 Jahren Engagement für den Verein nicht erneut kandidierte.

Weiterlesen

Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ gestaltet das „Lahnstein-Beet“ neu

Friedenstaube ziert jetzt die Lahnsteiner Uferpromenade

Lahnstein. Mit viel Engagement und Kreativität hat die Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ (WfL) das bekannte „Lahnstein-Beet“ an der Uferpromenade unterhalb der Johanniskirche vollständig neu gestaltet. Wo zuvor im Jahr bunte Blumen mit diversen Motiven das Stadtbild verschönerten, ist nun ein ganz besonderes Symbol eingezogen: eine Friedenstaube schmückt ab sofort das Beet und setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Hoffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen