Allgemeine Berichte | 30.11.2020

„Buchvorstellung – Versehrte Seelen“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach

Gabriele Keiser im Gespräch mit Alfred Adams

Alfred Adams und Gabriele Keiser. Foto: privat

Andernach. In dem neuesten Kriminalroman von Gabriele Keiser „Versehrte Seelen“ wird ein Kapitel deutscher Geschichte thematisiert, deren Wurzeln bis tief in die Ideologie der Nazizeit zurückreichen. Eine Pädagogik mit Idealen von bedingungslosem Gehorsam, Gewalt und Einschüchterung, beeinflusst bis heute die Kindererziehung und bereitet nicht selten den Nährboden für unsägliche Verbrechen, die auch viele Jahrzehnte nach Kriegsende nachhallen. Wie schon in ihren „Eifel-Krimis“ rund um Franca-Mazzari sind Gabriele Keisers Charaktere lebensecht und authentisch. Eindringlich und rasant erzählt sie in diesem Roman davon, dass niemand seiner Vergangenheit entkommen kann, besonders dann nicht, wenn die Seele erst einmal massiv verletzt wurde. Im Gegensatz zu Franca-Mazzari handelt es sich bei der Hauptperson, Kriminalkommisarin Helena Rosenberg, um eine knapp 40jährige Schönheit, die es jedoch hasst, auf ihr Äußeres angesprochen zu werden. Sie kommt aus Berlin, ihr bester Freund ist ein Transvestit. Aus dem Milieu, dem sie entstammt, erwachsen normalerweise keine gestandenen Polizisten. Dennoch hat es das ehemalige Straßenkind nach etlichen Um- und Seitenwegen geschafft, dort zu landen, wovor sie einstmals flüchtete: Bei der Polizei, konkret: bei der Kriminalpolizei. Das Buch beginnt mit Blick auf die Leben verschiedener Menschen, die auf eine bestimmte Weise miteinander verwoben sind: Da ist einmal ein windiger Bonner Altpolitiker, der sein Leben in schillernden Farben Revue passieren lässt - und der an einem heißen Sommerabend in seiner eigenen Wohnung zu Tode kommt. Da ist eine betagte Brandenburgerin, eine ehemalige Journalistin und RAF-Sympathisantin. Mit diesem Roman thematisiert Gabriele Keiser einen Teil der deutschen Geschichte, die weit in die Vergangenheit hineinreicht. Die Buchveröffentlichung soll noch vor Weihnachten erfolgen. Die Buchvorstellung wurde von Otto Kaiser aufgezeichnet. Zu sehen ist die Aufzeichnung unter dem Titel „Buchvorstellung – Versehrte Seelen“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach. Die Sendezeit erfahren Sie aus dieser Zeitschrift oder unter OK4.de im Internet. Das Tagesprogramm und alle Sendungen können im Livestream im Internet und in der Mediathek angesehen werden.

Alfred Adams und Gabriele Keiser. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Verkauf Nordmanntannen
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25