Allgemeine Berichte | 25.06.2025

Zwischen Montabaur und Weinähr: Das Gelbachtal wird zur Urlaubsregion auf Zeit

Gelbachtag: Ein autofreies Erlebnis voller Natur, Bewegung und Genuss

Montabaur/Weinähr. Am Sonntag, 13. Juli 2025, findet der 27. Gelbachtag statt – ein autofreier Aktionstag im idyllischen Gelbachtal zwischen Montabaur und Weinähr. Von 9 bis 18 Uhr ist die Landstraße (L 313 / L 325) für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Die Strecke gehört an diesem Tag ausschließlich Radfahrenden, Skatern und Wandernden. Der traditionsreiche Aktionstag, der von der Nassauischen Sparkasse als Hauptsponsor unterstützt wird, lockt seit Jahren zahlreiche Teilnehmende in die Region.

Das Gelbachtal wird an diesem Tag zu einem attraktiven Ausflugsziel mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Zwischen Montabaur und Weinähr laden die charmanten Ortsteile Wirzenborn, Reckenthal, Bladernheim und Ettersdorf sowie die Gelbachgemeinden Isselbach, Giershausen, Kirchähr und Dies zur aktiven Erkundung ein. In Wirzenborn bietet die „Wirzenborner Liss“ eine willkommene Rastmöglichkeit, zudem öffnet das Motorrad-Museum mit Exponaten aus neun Jahrzehnten. In Bladernheim lockt die „Gelbach Wies’n“ mit Biergarten, frischem Fassbier und Kesselgulasch, ergänzt durch vegetarische Speisen. Ein Kinderprogramm mit dem THW Montabaur und Traktorfahren rundet das Angebot ab. Ettersdorf richtet den Blick in die Zukunft: Die Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau stellen dort ihren gemeinsamen Masterplan für das Gelbachtal vor, inklusive des GelbACHTrails, der bereits im September 2023 eröffnet wurde. Der ADFC Montabaur bietet vor Ort eine Codierung von Fahrrädern an. Weitere kulinarische Stationen befinden sich in Kirchähr, Dies, Isselbach und Weinähr.

Zur Sicherheit entlang der Strecke ist das Deutsche Rote Kreuz mit sieben Stationen vertreten. Helmtragen wird dringend empfohlen. Pannenhilfe für Fahrräder gibt es in Wirzenborn und Kirchähr. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze auf der Eichwiese in Montabaur sowie entlang der L 313 und L 325 vor Weinähr zur Verfügung. Alle Informationen zum Programm, dem Streckenverlauf, gastronomischen Angeboten und Servicepunkten sind unter www.gelbachtag.de sowie auf Facebook zu finden. Ein gedruckter Flyer liegt bei allen Veranstaltern sowie beim Hauptsponsor Naspa aus.

Ein weiterer Meilenstein fällt ebenfalls auf den 13. Juli 2025: Der Startschuss für das neue Online-Angebot www.gelbachtal.info. Diese Website bündelt erstmals alle Informationen rund um das Gelbachtal – unabhängig von kommunalen Grenzen. Natur, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitangebote werden auf einer Plattform präsentiert, die sich über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei touristische Regionen erstreckt. Ziel ist es, die Besonderheiten des Gelbachtals in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar zu machen.

Sicherheit geht vor: Sperrung der Zufahrtstraßen beim Gelbachtag 2025

Aufgrund aktueller Sicherheitsauflagen müssen sämtliche Zufahrtstraßen zur Talstraße (L313 / L325) gesichert werden. Die Absperrungen werden bereits in der Nacht zum Sonntag (13. Juli) aufgebaut. Bitte die Sperrzeiten der folgenden Übersicht entnehmen.

- Montabaur Einmündung Roßbergstraße: 2 bis 18:30 Uhr

- Montabaur L 313 Zufahrt Kläranlage: 2 bis 19 Uhr

- Wirzenborn Kiefernweg L 313: 3 bis 19:30 Uhr

- Wirzenborn Kappellenstraße L313: 3 bis 19:30 Uhr

- Reckenthal Zufahrt L 313: 3 bis 20 Uhr

- L 313 / K 161 Heilberscheid Brücke: 3 bis 20 Uhr

- Ettersdorf (von Stahlhofen kommend) bereits am 11. Juli, 8 Uhr

- L 313 / K 165 Richtung Heilberscheid: 4 bis 20:30 Uhr

- Isselbach L 313 / L 325/K 19: 4 bis 21 Uhr

- Giershausen L 325 / K 16: 5 bis 21 Uhr

- Giershausen L 313 / L 325: 5 bis 21 Uhr

- L 325 / K 18 Richtung Ruppenrod: 5 bis 20 Uhr

- Kirchähr L 325 Zufahrt Karlsheim: 6 bis 19:30 Uhr

- Dies L 325 / K 174 Richtung Horhausen 6 bis 19:30 Uhr

- Dies L 325: 8 bis 18:30 Uhr

- Weinähr L 325 / K 5 Zufahrt Winden: 7 bis 19 Uhr

- Weinähr L 325 Weinhaus Treis: 7 bis 19 Uhr

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige