Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Zwischen Montabaur und Weinähr: Das Gelbachtal wird zur Urlaubsregion auf Zeit

Gelbachtag: Ein autofreies Erlebnis voller Natur, Bewegung und Genuss

Montabaur/Weinähr. Am Sonntag, 13. Juli 2025, findet der 27. Gelbachtag statt – ein autofreier Aktionstag im idyllischen Gelbachtal zwischen Montabaur und Weinähr. Von 9 bis 18 Uhr ist die Landstraße (L 313 / L 325) für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Die Strecke gehört an diesem Tag ausschließlich Radfahrenden, Skatern und Wandernden. Der traditionsreiche Aktionstag, der von der Nassauischen Sparkasse als Hauptsponsor unterstützt wird, lockt seit Jahren zahlreiche Teilnehmende in die Region.

Das Gelbachtal wird an diesem Tag zu einem attraktiven Ausflugsziel mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Zwischen Montabaur und Weinähr laden die charmanten Ortsteile Wirzenborn, Reckenthal, Bladernheim und Ettersdorf sowie die Gelbachgemeinden Isselbach, Giershausen, Kirchähr und Dies zur aktiven Erkundung ein. In Wirzenborn bietet die „Wirzenborner Liss“ eine willkommene Rastmöglichkeit, zudem öffnet das Motorrad-Museum mit Exponaten aus neun Jahrzehnten. In Bladernheim lockt die „Gelbach Wies’n“ mit Biergarten, frischem Fassbier und Kesselgulasch, ergänzt durch vegetarische Speisen. Ein Kinderprogramm mit dem THW Montabaur und Traktorfahren rundet das Angebot ab. Ettersdorf richtet den Blick in die Zukunft: Die Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau stellen dort ihren gemeinsamen Masterplan für das Gelbachtal vor, inklusive des GelbACHTrails, der bereits im September 2023 eröffnet wurde. Der ADFC Montabaur bietet vor Ort eine Codierung von Fahrrädern an. Weitere kulinarische Stationen befinden sich in Kirchähr, Dies, Isselbach und Weinähr.

Zur Sicherheit entlang der Strecke ist das Deutsche Rote Kreuz mit sieben Stationen vertreten. Helmtragen wird dringend empfohlen. Pannenhilfe für Fahrräder gibt es in Wirzenborn und Kirchähr. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze auf der Eichwiese in Montabaur sowie entlang der L 313 und L 325 vor Weinähr zur Verfügung. Alle Informationen zum Programm, dem Streckenverlauf, gastronomischen Angeboten und Servicepunkten sind unter www.gelbachtag.de sowie auf Facebook zu finden. Ein gedruckter Flyer liegt bei allen Veranstaltern sowie beim Hauptsponsor Naspa aus.

Ein weiterer Meilenstein fällt ebenfalls auf den 13. Juli 2025: Der Startschuss für das neue Online-Angebot www.gelbachtal.info. Diese Website bündelt erstmals alle Informationen rund um das Gelbachtal – unabhängig von kommunalen Grenzen. Natur, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitangebote werden auf einer Plattform präsentiert, die sich über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei touristische Regionen erstreckt. Ziel ist es, die Besonderheiten des Gelbachtals in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar zu machen.

Sicherheit geht vor: Sperrung der Zufahrtstraßen beim Gelbachtag 2025

Aufgrund aktueller Sicherheitsauflagen müssen sämtliche Zufahrtstraßen zur Talstraße (L313 / L325) gesichert werden. Die Absperrungen werden bereits in der Nacht zum Sonntag (13. Juli) aufgebaut. Bitte die Sperrzeiten der folgenden Übersicht entnehmen.

- Montabaur Einmündung Roßbergstraße: 2 bis 18:30 Uhr

- Montabaur L 313 Zufahrt Kläranlage: 2 bis 19 Uhr

- Wirzenborn Kiefernweg L 313: 3 bis 19:30 Uhr

- Wirzenborn Kappellenstraße L313: 3 bis 19:30 Uhr

- Reckenthal Zufahrt L 313: 3 bis 20 Uhr

- L 313 / K 161 Heilberscheid Brücke: 3 bis 20 Uhr

- Ettersdorf (von Stahlhofen kommend) bereits am 11. Juli, 8 Uhr

- L 313 / K 165 Richtung Heilberscheid: 4 bis 20:30 Uhr

- Isselbach L 313 / L 325/K 19: 4 bis 21 Uhr

- Giershausen L 325 / K 16: 5 bis 21 Uhr

- Giershausen L 313 / L 325: 5 bis 21 Uhr

- L 325 / K 18 Richtung Ruppenrod: 5 bis 20 Uhr

- Kirchähr L 325 Zufahrt Karlsheim: 6 bis 19:30 Uhr

- Dies L 325 / K 174 Richtung Horhausen 6 bis 19:30 Uhr

- Dies L 325: 8 bis 18:30 Uhr

- Weinähr L 325 / K 5 Zufahrt Winden: 7 bis 19 Uhr

- Weinähr L 325 Weinhaus Treis: 7 bis 19 Uhr

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege