Allgemeine Berichte | 11.11.2024

Gemeinderat von Kruft besichtigte ehemaliges Areal der RHI Magnesita

Die Resonanz war groß: Fast der komplette Gemeinderat von Kruft nahm an der Ortsbesichtigung teil und war von den Dimensionen und potenziellen Nutzungsmöglichkeiten des Areals begeistert. Foto: VG Pellenz / Cornel Schlüter

Kruft. Gemeinsam mit dem Gemeinderat von Kruft besichtigte Ortsbürgermeister Walter Kill am vergangenen Samstag das ehemalige RHI-Gelände am Ortseingang von Kruft und zeigte mögliche zukunftsfähige Entwicklungsstrategien für das Areal auf.

2021 hatte die RHI Magnesita den Standort Kruft geschlossen. Damit endete die über 100-jährige Firmengeschichte der ehemaligen Tonwarenfabrik in Kruft, in der feuerfeste Produkte produziert wurden. Im Zuge der weiteren Planung war der Gemeinderat am Samstag zu einem Rundgang eingeladen, um Ideen für die Zukunft dieser alten Industriefläche entwickeln zu können.

So manche Industriebrache ist schon zu neuem Leben erwacht. Gute Beispiele gibt es viele: So etwa der Industriehof Speyer oder das Innenstadtquartier in Betzdorf. Die Ortsgemeinde Kruft, die seit wenigen Monaten alleinige Eigentümerin des rund 4,8 Hektar großen Areals ist, möchte die Fläche gerne mit einem auf Konversion spezialisierten Standort- und Projektentwickler realisieren, der entsprechende Erfahrungen vorweisen kann. Die ortsbildprägenden Gebäude an der Alten Chaussee sollen dabei nach Möglichkeit erhalten bleiben.

Zentral gelegen und mit guter Anbindung an Bus, Bahn, Bundesstraße und Autobahn sind viele Nutzungsmöglichkeiten denkbar. Die vorhandenen baulichen Anlage haben einen umbauten Raum von 197.000 Kubikmeter und bieten somit viel Raum für gute Ideen.

Vorstellbar wäre zum Beispiel, einen urbanen Nutzermix mit Gewerbe und Handwerk, Büro und Dienstleistungen, Wohnen, Kultur und Freizeit zu etablieren. Auch für das geplante Medizinische Versorgungszentrum könnte es ein idealer Standort sein.

„Soweit möglich und sinnvoll, möchten wir gerne Bestandsgebäude modernisieren, revitalisieren und die Industriearchitektur erhalten. Wir benötigen Flächen zum Wohnen, für Handwerk und Gewerbe, ggf. Freizeit. Da die Ressource Fläche endlich ist, ist es wichtig, dass wir die Nutzungen möglichst effizient gestalten“, betonte Walter Kill bei dem Rundgang.

Seit der Schließung des Unternehmens haben die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde viele Kontakte wegen der Industriebrache gepflegt. Hierbei ging es zum Beispiel um Emissionsschutz, Umweltschutz oder Natur- und Artenschutz. Walter Kill: „Nun gilt es, aus vielen Einzelfragen, die erörtert wurden, ein Gesamtbild zu formen. Dieses ist dann die Grundlage für die weiteren Planungsschritte und das Nutzungskonzept. Durch den Erwerb des Areals bietet sich uns die einmalige Chance, ein neues, modernes Eingangstor zur Ortsgemeinde zu schaffen.“

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Die Resonanz war groß: Fast der komplette Gemeinderat von Kruft nahm an der Ortsbesichtigung teil und war von den Dimensionen und potenziellen Nutzungsmöglichkeiten des Areals begeistert. Foto: VG Pellenz / Cornel Schlüter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Kell. Am 7. November 1970 wurde Kell eingemeindet und ist seither Teil der Stadt Andernach. In seinem Lichtbildervortrag „Vier Perlen Andernachs - Die Stadtteile“ hebt Wolfgang Redwanz die Besonderheiten der vor 55 Jahren eingemeindeten Dörfer hervor und stellt deren Entwicklung und Charakterzüge vor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Grundschule und Kindergarten Namedy e.V.

Einladung zum Lichterfest in Namedy

Namedy. Auch in diesem Jahr findet das inzwischen traditionelle Lichterfest der KiTa und Grundschule Namedy am 22.11.2025 zwischen 14:30 und 18:00 Uhr, in der Grundschule Namedy, Hauptstraße 56, statt. Der Förderverein Grundschule und Kindergarten Namedy e.V., sowie die beiden Einrichtungen laden alle Einwohner, Mitglieder und Nachbarn aus Andernach und den Stadtteilen, egal ob groß oder klein, alt oder jung, herzlich ein, einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Weiterlesen

Feierliche Einweihung der erweiterten Tierwelt der Förder- und Wohnstätten

Ein besonderer Tag für Mensch und Tier

Kettig. Nach langer Planung und großartiger Unterstützung ist es endlich geschafft: Die „Tierwelt“ der Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) erstrahlt in neuem Glanz!

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Image Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker