Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Stadtverwaltung, Polizei und Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ sprachen über Veranstaltungen und Auswirkungen auf das Leben in der Altstadt

Gemeinsam für die Koblenzer Altstadt

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ im Rathaus. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Auf Einladung von Oberbürgermeister David Langner traf die Vertretung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ mit dem OB, Frau Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Markus Schmitt vom Ordnungsamt und Wolfgang Probst vom Kommunalen Servicebetrieb zusammen um Themen, Probleme und Anregungen zu besprechen, die die Lebensqualität der Altstadtbewohnerinnen und Bewohner tagieren. Gerade zunehmende Veranstaltungsdichte und undiszipliniert bis in die frühen Morgenstunden feiernde Menschen beeinträchtigen die Wohn- und Lebensqualität, so führten Claus Mölich und Jürgen Potratz für die Bürgerinitiative aus.

Alle waren sich einig, dass die Altstadt eine besondere Bedeutung für die Stadt, deren Attraktivität und den Tourismus hat, es aber Sinn macht an „verschiedenen Schrauben nach zu justieren“ um Missstände zu beheben und Stärken zu unterstreichen.

Die Bürgerinitiative lud den Stadtvorstand ein, die Positionen und Möglichkeiten der Stadt zu diesen Themen im Rahmen des BI — Formates „Altstadt-Dialog“ Anfang des nächsten Jahres vorzustellen. Über den Termin wird rechtzeitig informiert.

Über anstehende Themen der Altstadt vereinbarten zudem vorab Polizei, Stadt und Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ die Intensivierung des Austausches und wollen sich verstärkt und gemeinsam den Anforderungen stellen. Dem gemeinsamen Treffen wurde folgende Vereinbarung zugrunde gelegt: Polizei, Stadt und Bürgerinitiative machen gemeinsame Sache in unserer Altstadt.

Die Koblenzer Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Koblenz arbeiten zur Gewährung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung eng zusammen. Hierzu gehören auch die gemeinsamen Fußstreifen in der Koblenzer Altstadt. Diese wird an Wochenenden von einer Vielzahl an „Nachtschwärmern“ aus der gesamten Region sowie von Touristen stark frequentiert.

Das Ziel der gemeinsamen Fußstreife ist es, sichtbare Präsenz zu zeigen, als Ansprechpartner den Bürgern zur Verfügung zu stehen und das Sicherheitsgefühl der Bewohner und Besucher nachhaltig zu stärken.

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ sucht einen kommunikativen Prozess zwischen Bürgern, Stadt und Verwaltung zur Thematisierung aktueller Anliegen und setzt sich für Entwicklung von Lösungsansätzen ein. „Dies betrifft insbesondere Vorfälle von Vandalismus, Lärmbelästigungen und anderen Anlässen, welche das allgemeine Sicherheitsempfinden der Anwohner beeinträchtigen“, so Jürgen Potratz von der Bürgerinitiative.

Sowohl Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als auch der Leiter der Polizeiinspektion Koblenz 1, Polizeioberrat Eduard Schaab, unterstreichen den gemeinsamen Schulterschluss: „Die Zusammenarbeit von Stadt Koblenz, Polizei und der Bürgerinitiative ist ein wichtiger Schritt, um gemeinsam ein sicheres Umfeld zu schaffen. Wir nehmen die Anliegen der Anwohner sehr ernst und werden weiterhin mit allen beteiligen Akteuren eng zusammenarbeiten.“

Der regelmäßige Austausch zwischen Polizei, Stadt und Bürgerinitiative soll künftig intensiviert werden, um nachhaltige Lösungen für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Altstadt zu finden. Oberbürgermeister David Langner begrüßt den Austausch: „Zur Lebensqualität gehört auch Sicherheit. Mit vereinten Kräften sorgen wir für eine Stadt des guten Miteinanders, in der Vandalismus und Ruhestörungen keinen Platz haben.“

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ im Rathaus. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. organisiert einen adventlichen Verkauf, bei dem gestrickte Socken, gebastelte Kleinigkeiten, Handarbeiten und vieles mehr angeboten werden.

Weiterlesen

Koblenz. Das Studio Mo in Koblenz-Lützel lädt im November und Dezember zu zwei besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein, die Text, Bild und Musik miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler