Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Ökumenischer Gottesdienst unterm Regenbogen

Gemeinsame Andacht und Gespräche zum Welt-Aids-Tag

Westerwaldkreis. Das Motto „Regenbogen“ war beim diesjährigen ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tags überall zu entdecken – von der farbenfrohen Beleuchtung der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen bis hin zur entsprechenden Dekoration. Dazu passten die bunten Schals des Chors DaCapo, der unter der Leitung von Björn Adam und mit Albert Schuck an der Gitarre die musikalische Begleitung übernahm. Pfarrerin Monika Christ gestaltete den Gottesdienst mit ihren bewegenden Texten und einer sehr berührenden Predigt zum Thema Segen/Bund und Gemeinschaft. Ergänzt wurde dies durch die verbindenden Texte des Pastoraltheologen Simon Beranek.

Zum 17. Mal hatten die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur und die Westerwälder HIV-Selbsthilfegruppe in Kooperation mit der katholischen und evangelischen Pfarrgemeinde Höhr-Grenzhausen zu dieser Veranstaltung geladen. Im Anschluss erwartete die Interessierten im Pfarrzentrum noch eine bunt gemischte Gesprächsrunde, bei der sie sich mit Plätzchen und alkoholfreiem Punsch stärken konnten.

Dabei gab Schwester Helga Weidemann, Pallottinerin, Krankenschwester und Klinikseelsorgerin, Einblick in die Anfänge von HIV/Aids auf der Frankfurter Aids-Station Haus 68 in den 90er Jahren. Das Wissen um die Entstehung der Krankheit und die genauen Übertragungswege war damals noch sehr gering. Anschaulich berichtete sie aus ihren Erinnerungen: „Die überwiegend männlichen Patienten waren so jung und starben schnell. Sie waren gezeichnet von der rapide fortschreitenden Immunschwäche, oft auch vom nahen Tod. Ich war einfach da – an ihrer Seite zum Zuhören und für Gespräche, für Berührungen und Segnungen sowie als Mittlerin zwischen den Familien, für die die Lebenswelt des Sohnes oder Bruders befremdlich und schambehaftet war.“ Dabei wurde deutlich, dass sie mit Herzblut und Kompetenz positiv an einer großen Gesundheitsherausforderung mitgewirkt hat und welch riesiger Dank dem ganzen interdisziplinären Team für seinen unermüdlichen Einsatz damals wie heute gebührt.

Inzwischen ist dank Medikamente der frühe Tod einer nahezu normalen Lebenserwartung gewichen. Die Gesellschaft ist akzeptierender und Menschen mit Erkrankungen werden insbesondere durch berufliches wie ehrenamtliches Engagement eher als Teil der Gemeinschaft gesehen und unterstützt. Trotzdem waren sich alle einig, dass solche Zeitzeugenberichte von großem Wert sind, zumal es in den Anfängen von Corona ähnliche Effekte wie die Infektions- und Berührungsängste gab.

Angebote zu HIV/Aids und sexuell übertragenen Erkrankungen gibt es im Gesundheitsamt des Westerwaldkreises seit 35 Jahren. Telefonische Beratungen – beispielsweise zu kostenfreien anonymen Testregelungen, psychosoziale Beratungen und Präventionsangebote sind möglich bei Miriam Körting-Eberhardt (02602 124-723), Selina Kexel (-737) und Dr. Ursula Rieke (-717).

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler