Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Geplante Zusammenarbeit im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Der Landkreis Ahrweiler strebt zukünftig eine engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der DLR-Tochtergesellschaft Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH (IQIB) an. Ziel ist es, die Kompetenzen für einen effektiveren Katastrophenschutz zu bündeln und Konzepte für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schadensereignissen (Resilienz) in der Region zu entwickeln und umzusetzen. Die Landrätin Cornelia Weigand, die DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla und der IQIB-Geschäftsführer Roman Noetzel unterzeichneten dafür in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Absichtserklärung.

Durch Investitionen in die Resilienzforschung soll sich die Region besser auf künftige Herausforderungen vorbereiten und somit die Sicherheit der Bevölkerung nachhaltig erhöhen. Konkret wollen DLR und IQIB den Landkreis beim Aufbau des geplanten International Resilience Research Center@ Ahr-Valley (IRRC) unterstützen – von der Konzeptionierung bis zum Betrieb. Das Resilienzzentrum soll ein multimediales und interaktives Besucherzentrum sein sowie ein Ort für Forschung und Lehre.

„Mit der Zusammenarbeit im Landkreis Ahrweiler stärken wir die Region beim Katastrophenschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur nationalen Resilienzstrategie“, erklärt die DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla. Das DLR forscht seit Jahrzehnten an Fragestellungen der Sicherheit und Resilienz. Mit der Gründung des DLR-Instituts für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen im Rhein-Sieg-Kreis, im Jahr 2019, hat das DLR die Bedeutung des Themas noch einmal hervorgehoben. Mit dem in Bad Neuenahr-Ahrweiler ansässigen Forschungs- und Beratungsunternehmen IQIB – einer Tochtergesellschaft des DLR – befindet sich zudem Expertise mit dem Schwerpunkt Resilienz und Klima-Anpassung direkt vor Ort.

„DLR und IQIB sind für uns ideale Partner für eine regionale Kooperation. So kann im Ahrtal die Verknüpfung zwischen Wissen und praktischer Umsetzung an einem authentischen Ort stattfinden. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und erhoffen und wertvolle Impulse für die anstehenden Aufgaben“, sagte Landrätin Weigand.

Geplant sind unter anderem folgende gemeinsame Aktivitäten:

Etablierung eines strukturierten Dialoges in einem regelmäßigen Austauschforum. Anbindung von praxisorientierten DLR-Forschungsprojekten, wie „RESITEK - Resiliente Technologien für den Katastrophenschutz“, im Rahmen von Experteninterviews oder der Durchführung von Technologiedemonstrationen im Ahrtal.

Planungen weiterer gemeinsamer Projekte. Pressemitteilung

Deutschen Zentrum für

Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#