Allgemeine Berichte | 09.05.2017

Sängerfest in Dürrholz

Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid kann auf 130 Jahre Bestehen zurückblicken

Der Gemischte Chor „Heimattreue“ und der Gemischte Isenburgbeim gemeinsamen Vortrag von „We are the World“. Fotos: UP

Aus Anlass des 130-jährigen Bestehens hatte der gemischte Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid ins Gemeinschaftshaus Dürrholz eingeladen. Das erste Maiwochenende stand also ganz im Zeichen der Musik und für beide Tage hatten sich viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden angesagt, um zum Jubiläum zu gratulieren.

Für den Samstag war ein großer Liederabend unter Mitwirkung der Männerchöre aus Dernbach und Oberraden, sowie der Gemischten Chöre aus Meinborn, Puderbach und Steimel geplant, der natürlich auch zahlreiche weitere Freunde der Chormusik angelockt hatte.

Seinen Abschluss fand das Sängerfest mit einem Freundschaftssingen am Sonntagvormittag, zu dem sich der Frauenchor Lautzert, der Mänerchor Lautzert-Oberdreis und die Gemischten Chöre auch Hümmerich und Isenburg in Dürrholz eingefunden hatten. Bevor der gemütliche Teil des Sonntags eingeläutet wurde und sich die zahlreichen Chormitglieder bei gekühlten Getränken und Würstchen mit Kartoffelsalat noch unterhielten, trugen der Gesangverein „Heimattreue“ und der gemischte Chor Isenburg noch das Lied „We are the World“ vor, das zum Abschluss des offiziellen Teils noch einmal genau die Problematik unserer Gesellschaft, in der die Menschen ihren Alltag leider viel zu sehr von materiellen Dingen bestimmen lassen und das Miteinander oft zu kurz kommt.

Der bereits im Jahr 1887 von Volksschullehrer Weyrich gegründete Gesangverein – damals nur für sangesfreudige Männer – konnte bereits drei Jahre nach der Gründung sein erstes Sängerfest unter freiem Himmel in Muscheid feiern. Noch vor der Jahrhundertwende zeigte sich Muscheid sehr fortschrittlich und der nächste Vorsitzende und Dirigent Lehrer Neu wandelte den reinen Männergesangverein in einen Gemischten Chor um. Vielleicht war er seiner Zeit einfach ein wenig zu weit voraus gewesen, denn sein Nachfolger Philipp Kurz änderte das Konzept wieder in einen reinen Männergesangverein. Dies blieb dann fast einhundert Jahre so, denn erst im Jahr 1983, als es stetig an Nachwuchs und aktiven Sängern fehlte, wurde auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, es doch wieder mit einem Gemischten Chor zu versuchen, der dann 1987 das 100jährige Bestehen in einem großen Fest beging.

Seit 1989 ist Dietmar Löffler aus Giershofen der Dirigent und seit dieser Zeit hat es der Gesangverein immer wieder geschafft, mit Begeisterung und Engagement Anerkennung in und außerhalb der Verbandsgemeinde zu erhalten. Und wer jetzt denkt, Chorgesang sei nur etwas für Alte und Konservative, dem sei gesagt, dass sich das Repertoire der Chöre in den letzten Jahren deutlich verändert hat. Heute gehören Lieder wie „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und vieles mehr zum normalen Liedgut des „klassischen“ Gesangvereins.

Die aktuelle Besetzung des Chores ist wie folgt:

Dirigent: Dietmar Löffler

Sopran: Kornelia Althof, Martina Boek, Ulla Foss, Carmen Reusch, Birgit Runkel, Wioletta Zimmer

Alt: Martha Diesing, Ursula Kolb, Heidi Neitzert, Christa Schmidt, Birthe Sommer, Anette Wagner

Tenor: Siegmar Nietzert, Dieter Reusch, Friedrich Thöne

Bass: Bernd Ahrens, Hauke Asbach, Wolfgang Runkel, Leonhard Sommer, Werner Wittwer

Alle, die jetzt neugierig geworden sind und vielleicht selber Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen, einfach zu einer der nächsten Chorproben dienstags alle vierzehn Tage vorbeizukommen. Die nächste Probe findet am 16.05.2017 statt. Alle Interessenten können sich auch gerne mit Wolfgang Runkel oder einem der anderen Chormitglieder in Verbindung setzen.

Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid kann auf 130 Jahre Bestehen zurückblicken
Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid kann auf 130 Jahre Bestehen zurückblicken
Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid kann auf 130 Jahre Bestehen zurückblicken

Der Gemischte Chor „Heimattreue“ und der Gemischte Isenburg beim gemeinsamen Vortrag von „We are the World“. Fotos: UP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche