Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Gemütlich saßen Kolping-Aktive beim Helferinnen- und Helferfest im Pfarrhausgarten beieinander.  Foto: Th. Schneider

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St. Martin Oberlahnstein eingeladen: Die Salatmacher vom Karneval, die Suppenköche vom Kolping-Gedenktag, die Kuchenbäckerinnen und –bäcker von der Kirmes, ebenso wie Auf- und Abbauhelferinnen und –helfer der verschiedensten Kolping-Unternehmungen. „Ohne die Helferinnen und Helfer wäre ein Verein wie der unsere gar nichts“, meinte denn auch Markus Schild, der Vorsitzende der Kolpingfamilie und sparte nicht mit Dankesworten. Es sind verlässliche und treue, aber gottlob auch einige Neue, die mitmachen und Hand anlegen. Vom Tische und Stühle stellen im Pfarrzentrum bis zur Saaldekoration, vom Verpacken der Schuhe bei der Schuhsammlung bis zur Organisation des Ausflugszieles und des gemeinsamen Essens bei den monatlichen Halbtages-Busfahrten des Seniorenkreises „Kolping Ü 60“. Vom Rundbrief an die Senioren bis zum „Blickpunkt Kolping“, von der sorgfältigen Führung der Kasse bis zur Durchführung einer Wanderung oder eines Besinnungsnachmittags auf dem Friedhof. Vom Vortragen der Fürbitten beim Kolping-Gedenktag bis zur Durchführung der Karfreitags-Besinnungswanderung. Es sind die Tatkräftigen, welche die Zukunft einer Kolpingfamilie sind. „Den verschiedensten Kümmerern wollten wir mit dieser geselligen Veranstaltung unter freiem Himmel bewusst einmal „Dankeschön“ sagen“, so Peter Stein, der zweite Vorsitzende der Kolping-Gemeinschaft. Dankeschön in Form von Speis und Trank, einmal mehr als das obligatorische „Vergelt’s Gott!“ Dieses Helferfest sollte auch Ansporn sein, weiter für das Engagement bei der Kolpingfamilie bereit zu sein. Bis in die Abendstunden saß man gemütlich zusammen, erinnerte sich an gemeinsame Kolping-Erlebnisse und sprach so über dies und das.

Gemütlich saßen Kolping-Aktive beim Helferinnen- und Helferfest im Pfarrhausgarten beieinander. Foto: Th. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Ettringen. Die renommierte Ettringer Showtanzgruppe führte mit dem „Dilledappfest“ eine lange Festtradition ihres Vereins fort. Ehemals aus dem berühmten „Sommernachtfest“ der erfolgreichen Gruppe entstanden ist und bleibt es „Kult“ im Dorf am Hochsimmer. So war es eine tolle Idee, die über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Festivität nach den liebevoll benannten Bewohnern im „Dorf mit Herz“, den Dilledäpp zu benennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ToniSport unterstützt die E-Jugend des Vereins

Neuer Hauptsponsor für den FC Andernach

Andernach. Der FC Andernach freut sich über einen neuen starken Partner an seiner Seite: Das Unternehmen ToniSport aus Andernach engagiert sich ab sofort als Hauptsponsor der E-Jugend. Dank der großzügigen Unterstützung konnten neue Trainingsanzüge und zwei Trikotsätze für die jungen Fußballer angeschafft werden.

Weiterlesen

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

„Ihre Anliegen im Mittelpunkt“

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#