Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Gemütlich saßen Kolping-Aktive beim Helferinnen- und Helferfest im Pfarrhausgarten beieinander.  Foto: Th. Schneider

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St. Martin Oberlahnstein eingeladen: Die Salatmacher vom Karneval, die Suppenköche vom Kolping-Gedenktag, die Kuchenbäckerinnen und –bäcker von der Kirmes, ebenso wie Auf- und Abbauhelferinnen und –helfer der verschiedensten Kolping-Unternehmungen. „Ohne die Helferinnen und Helfer wäre ein Verein wie der unsere gar nichts“, meinte denn auch Markus Schild, der Vorsitzende der Kolpingfamilie und sparte nicht mit Dankesworten. Es sind verlässliche und treue, aber gottlob auch einige Neue, die mitmachen und Hand anlegen. Vom Tische und Stühle stellen im Pfarrzentrum bis zur Saaldekoration, vom Verpacken der Schuhe bei der Schuhsammlung bis zur Organisation des Ausflugszieles und des gemeinsamen Essens bei den monatlichen Halbtages-Busfahrten des Seniorenkreises „Kolping Ü 60“. Vom Rundbrief an die Senioren bis zum „Blickpunkt Kolping“, von der sorgfältigen Führung der Kasse bis zur Durchführung einer Wanderung oder eines Besinnungsnachmittags auf dem Friedhof. Vom Vortragen der Fürbitten beim Kolping-Gedenktag bis zur Durchführung der Karfreitags-Besinnungswanderung. Es sind die Tatkräftigen, welche die Zukunft einer Kolpingfamilie sind. „Den verschiedensten Kümmerern wollten wir mit dieser geselligen Veranstaltung unter freiem Himmel bewusst einmal „Dankeschön“ sagen“, so Peter Stein, der zweite Vorsitzende der Kolping-Gemeinschaft. Dankeschön in Form von Speis und Trank, einmal mehr als das obligatorische „Vergelt’s Gott!“ Dieses Helferfest sollte auch Ansporn sein, weiter für das Engagement bei der Kolpingfamilie bereit zu sein. Bis in die Abendstunden saß man gemütlich zusammen, erinnerte sich an gemeinsame Kolping-Erlebnisse und sprach so über dies und das.

Gemütlich saßen Kolping-Aktive beim Helferinnen- und Helferfest im Pfarrhausgarten beieinander. Foto: Th. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick