Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Fachtag für Ehrenamtliche setzt inspirierende Impulse

Gib dem Frieden eine Chance

Nach einem inspirierenden Fachtag unter dem Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ kamen die Teilnehmenden, Referenten und Gastgeber im Kloster Maria Hilf in Dernbach zu einem Erinnerungsfoto zusammen. Organisiert wurde der Nachmittag von Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Foto: Caritasverband WWRL

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Rund 30 ehrenamtlich Engagierte aus den Pfarreien und Einrichtungen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn kamen im Kloster Maria Hilf in Dernbach zum diesjährigen CKD-Fachtag zusammen. Unter dem Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ stand der Nachmittag im Zeichen von Begegnung, Inspiration und der Frage, was Frieden im caritativen Handeln bedeutet.

Nach der Begrüßung durch Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas, führte Pfarrer Ludwig Reichert, Bundesvorsitzender der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), mit einem Impulsreferat in das Thema ein. Er machte deutlich, dass Frieden nicht einfach ein Zustand sei, sondern eine Haltung, die immer wieder neu erarbeitet werden müsse – in uns selbst, in der Gesellschaft und in der Welt. „Innerer Friede ist der Ausgangspunkt für jedes gelingende Miteinander“, betonte Reichert. „Gerade im caritativen Ehrenamt zeigt sich, wie aus persönlicher Haltung gesellschaftlicher Wandel wachsen kann.“

Im Anschluss stellten sich vier Projekte aus der Region Westerwald-Rhein-Lahn vor, die auf eindrucksvolle Weise zeigen, wie Frieden konkret gelebt werden kann:

- das CKD-Türöffnerprojekt gegen Einsamkeit in der Pfarrei Montabaur (mit Schwester Barbara Spiegelhoff, Gemeindeschwester plus, und Rainer Lehmler),

- die Caritas-Sozialsprechstunden in der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland (Wiegand Otterbach),

- das Sozialraumprojekt Lahnstein, unter anderem mit der „Einkaufshilfe Plus“ (Sozialraummanager Heiko Hastrich) sowie

- die Caritassprechstunden der Gemeindecaritas im Kirchort Lahnstein (Brigitte Bendel, Monika Seifert und Jutta Eibel).

In zwei Workshoprunden konnten die Teilnehmenden die vorgestellten Ansätze vertiefen, eigene Erfahrungen einbringen und neue Impulse für das Engagement vor Ort mitnehmen. Bei Kaffee und Kuchen blieb zudem viel Raum für persönliche Begegnung und Austausch.

Den spirituellen Abschluss gestaltete Schwester Angela Bianchet, welche die ökumenische Wanderfriedenskerze in den Mittelpunkt stellte. Gemeinsam wurde für Frieden im Kleinen wie im Großen gebetet – und die Gewissheit geteilt, dass dieser Frieden mit jedem guten Wort, jeder helfenden Geste und jedem offenen Herzen beginnt.

„Der Fachtag hat gezeigt, wie vielfältig und lebendig caritatives Ehrenamt in unserer Region ist“, zog Rainer Lehmler ein positives Fazit. „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, aber wir können täglich dazu beitragen, dass er wächst – in unseren Gemeinden, Nachbarschaften und Begegnungen.“

Pressemitteilung Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Nach einem inspirierenden Fachtag unter dem Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ kamen die Teilnehmenden, Referenten und Gastgeber im Kloster Maria Hilf in Dernbach zu einem Erinnerungsfoto zusammen. Organisiert wurde der Nachmittag von Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Foto: Caritasverband WWRL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Hausmeister
Image Anzeige
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker