Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Friedensläuten „EUROPE RINGS FOR PEACE“ auf der Friedenswiese bei Büchel

Glocken erklingen für ein vereintes Europa

V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Büchel. Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs fand am 9. Mai um 18:00 Uhr ein europaweites Friedensläuten statt. An der Initiative EUROPE RINGS FOR PEACE beteiligte sich pax Christi e.V. im Bistum Trier mit europaweit zahlreichen Kirchen und weiteren Akteuren als Zeichen für ein friedliches Europa.

Das Motto lautet: „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“ Es gab mehr als hundert Anmeldungen, darunter aus Norwegen, Finnland, den Niederlanden, Spanien, der Ukraine und Österreich und aus Deutschland. Start war in Deutschland in der diesjähriger europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kirchen waren aufgerufen, ein Friedensgebet mit dem Läuten zu verbinden.

Gertrud Casel, ehemals Geschäftsführerin der bischöflichen Kommission Jusitia et Pax in Deutschland, gestaltete mit Almut Breit gemäß dem Motto ein Friedensgebet auf Einladung von pax Christi und dem Internationalen Versöhnungsbund „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“

„Wir stehen auf für ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit und wollen der Stimme vertrauen, die von Frieden spricht.“ so Gertrud Casel. Sie erinnerte daran, dass auch dem neugewählten Papst Leo XIV am heutigen Tag ein Glockenläuten in den Pfarreien gilt. Thomas Gerhards, pax christi, Neef in der Pfarrei Zeller Hamm, schlägt die Friedensglocke, die ein Moselwinzer gestiftet hat. Die Glocke stammt aus derselben Glockengiesserei in Bochum, in der die Friedensglocke der Friedenskirche in Hiroshima gegossen wurde. Jahrgang 1954.

Früher hatten Glocken die Funktion, Nachrichten zu senden: Sie waren Zeitansage, kündeten wichtige Ereignisse wie Markt oder Gericht an, warnten bei Feuer und anderen Gefahren. Sie wurden in Friedenszeiten gegossen, in Kriegen eingeschmolzen und läuten heute wieder als Zeichen des Friedens.

Weitere Themen

V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Maschinenbediener
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung