Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Wolfgang Zimmermann baute Jugendfeuerwehr auf und leitete sie elf Jahre

Goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt Brandmeister Wolfgang Zimmermann (Mitte). Es gratulieren (v.l.): Wehrleiter Michael Scharrenbach, Landrat Achim Hallerbach, Wehrführer Peter Scheidgen und Bürgermeister Jan Ermtraud. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Bad Hönningen. Da er am regulären Abend des Verbandsgemeindefeuerwehrtages Bad Hönningen verhindert war, erhielt nunmehr Wolfgang Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr im „exklusiven“ Rahmen das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige „aktive und pflichttreue ehrenamtliche Tätigkeit“ in der Feuerwehr. Landrat Achim Hallerbach überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud, Urkunde und Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeindeverwaltung.

Landrat Achim Hallerbach überbrachte Brandmeister Wolfgang Zimmermann die Glückwünsche des Kreises und drückte seine Wertschätzung für die ehrenamtlichen Verdienste in der Feuerwehr über einen so langen Zeitraum aus. Er zollte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud, Wehrleiter Michael Scharrenbach und dem Wehrführer der Feuerwehr Rheinbrohl, Peter Scheidgen, seinen ausdrücklichen Respekt und Anerkennung aus.

Wolfgang Zimmermann trat im Februar 1978 in die Freiwillige Feuerwehr Rheinbrohl ein. 2001 wurde er zum Gruppenführer und zum Jugendfeuerwehrwart ausgebildet. 2005 erfolgte die Beförderung zum Brandmeister. Bis heute ist Zimmermann ein verlässlicher Kamerad, der vielfältige Aufgaben in seinem Löschzug übernommen hat. 1998 war er gemeinsam mit Bernd Loth der erste Jugendfeuerwehrwart der neugründeten Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und stand dieser elf Jahre vor. In diesem Jahr feiert die Jugendfeuerwehr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Jugendfeuerwehr lag ihm immer besonders am Herzen. „Nur mit einer aktiven Förderung der Kinder und Jugendlichen ist die Zukunft unserer Feuerwehren zu sichern,“ betont Wolfgang Zimmermann.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt Brandmeister Wolfgang Zimmermann (Mitte). Es gratulieren (v.l.): Wehrleiter Michael Scharrenbach, Landrat Achim Hallerbach, Wehrführer Peter Scheidgen und Bürgermeister Jan Ermtraud. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25