Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Die Bendorfer Reisegruppe vor dem Kurhaus in Meran. Foto: Karl-Rudolf Goergen

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Schon bei der Ankunft waren alle begeistert: herzliche Gastgeber, hervorragendes Essen und eine traumhafte Lage inmitten der Berge – besser konnte die Woche kaum starten.

Der erste Ausflug führte nach Meran, wo eine Stadtführung spannende Einblicke in Geschichte und Leben der Kurstadt bot. Anschließend besuchte die Gruppe die farbenprächtigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die mit mediterranem Flair und herrlichen Ausblicken bezauberten.

Ein Tag stand ganz im Zeichen der Erholung: Einige nutzten das Wellnessangebot des Hotels, andere erkundeten die wunderschöne Umgebung auf eigene Faust.

Ein besonderer Höhepunkt war die große Dolomitenrundfahrt. Über Eisacktal, Grödnertal, Sellajoch und Pordoijoch führte die Route zu den schönsten Panoramapunkten Südtirols. Die beeindruckenden Felsformationen und die klare Bergluft machten diesen Tag unvergesslich. Zurück im Hotel sorgte ein fröhlicher Tanzabend für beste Stimmung.

Auch Bozen stand auf dem Programm: Nach einer Stadtführung ging es auf den Ritten zu den beeindruckenden Erdpyramiden. Über das idyllische Durnholzer Tal mit seinem See und der kleinen Kirche mit berühmten Fresken führte die Fahrt weiter über das Penserjoch, das mit atemberaubenden Ausblicken belohnte.

Am Freitag drehte sich alles um Genuss. Entlang der Südtiroler Weinstraße fuhr die Gruppe mit der historischen Mendelbahn auf das Mendelplateau, genoss die Aussicht auf das Etschtal, besuchte den Kalterer See und rundete den Tag mit einer Weinprobe in Eppan ab.

Zum Abschluss standen Brixen, das Kloster Neustift und Bruneck auf dem Programm, bevor die Reise mit einem gemütlichen Abend im Hotel endete.

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen und dem Versprechen: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“

Eine tolle Gemeinschaft, traumhaftes Wetter, eine tolle Organisation und unvergessliche Eindrücke machten diese Herbstfahrt zu einem Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Bendorfer Reisegruppe vor dem Kurhaus in Meran. Foto: Karl-Rudolf Goergen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Drei Tage, acht engagierte Betreuende, 27 abenteuerlustige Kinder und ein Wald voller Möglichkeiten – das waren die Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald. Bei bestem Herbstwetter und jeder Menge guter Laune begaben sich die jungen Naturentdecker gemeinsam mit dem prOju-Team auf eine spannende Reise durch den Wald – fernab von Tablets, Turnhallen und Alltagstrubel.

Weiterlesen

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Nickenich. Durch die Strukturreform des Bistums Trier und der damit verbundenen Fusion der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich zur Pfarrei Herz Jesu Kruft trennt sich die Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich schweren Herzens von ihrem Pfarrhaus. Seit 1957 leistete es gute Dienste und war bis zur Bildung der Pfarreiengemeinschaft Wohnsitz der damaligen Pfarrer und Sitz des Pfarrbüros. Entsprechend den...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikverein Urmitz/Rhein

Erster Örmser Wichtelweg

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Jan Petry kritisiert Vorschlag von Minister Hoch zur Selbstkrankschreibung

„Ein gefährlicher Irrweg für Betriebe und Kollegialität“

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler